Meine Favoriten

Weltspartag Bremen
Freepik

Großes Jubiläum des Weltspartages

Sparkasse Bremen feiert Aktionstag in allen Filialen

Seit mittlerweile einem Jahrhundert erinnert uns der Weltspartag daran, wie wichtig es ist, mit Geld verantwortungsvoll umzugehen und Rücklagen für die Zukunft zu bilden. Der erste Weltspartag wurde 1924 in Mailand auf dem 1. Internationalen Sparkassenkongress ins Leben gerufen. Ziel war es, den Menschen den Wert des Sparens bewusst zu machen – ein Gedanke, der sich bis heute bewährt hat. Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt der Weltspartag ein wichtiges Datum, das nicht nur auf die Vergangenheit, sondern auch auf die Zukunft des Sparens blicken lässt. Die Sparkasse Bremen nimmt diesen Umstand zum Anlass, das runde Jubiläum des Weltspartags am 30. Oktober mit vielen Aktionen groß zu feiern.

Weltspartag soll Bewusstsein für das Sparen fördern

Weltspartag Bremen
Der Weltspartag schaffte in der Vergangenheit ein Bewusstsein fürs Sparen. Eine Anzeige der Sparkasse aus dem Jahr 1960 verdeutlicht die Bedeutung des Aktionstages in der Historie. Unternehmensarchiv der Sparkasse Bremen

Der Weltspartag entstand in einer Zeit wirtschaftlicher Unruhen, als die Weltwirtschaftskrise vielen Menschen finanzielle Unsicherheit brachte. Die Gründungsidee des Weltspartags war es, das Bewusstsein für Sparen zu fördern, um Einzelpersonen und Familien eine finanzielle Absicherung zu ermöglichen. Das Sparen galt als Tugend und wurde besonders den jüngeren Generationen nahegelegt, denn regelmäßiges Sparen sollte nicht nur eine Form der Vorsorge, sondern auch eine wertvolle Lebenseinstellung sein. Und die Einrichtung des Weltspartages zeigte auch in Bremen großen Erfolg: Die Einlagen bei der Sparkasse Bremen wuchsen und wiesen laut Historikern sogar die höchsten Spareinlagen pro Kopf in der deutschen Bevölkerung auf.

Veränderungen verursachen Wandel im Sparverhalten

Das Sparbuch war im vergangenen Jahrhundert der Klassiker und wurde als Symbol für finanzielle Sicherheit angesehen. In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich das Sparverhalten jedoch stark verändert: Die niedrigen Zinsen und die zunehmende Digitalisierung des Finanzwesens haben alternative Sparformen wie Aktienfonds, ETFs und andere Anlageprodukte populär gemacht. Viele Menschen kombinieren klassische Sparmethoden und moderne Investitionsstrategien. Das digitale Zeitalter bringt dabei auch neue Herausforderungen und Chancen für das Sparen mit sich. Traditionelle Sparprodukte wie das Sparbuch haben an Attraktivität verloren, während Online-Banking und Investment-Apps auf dem Vormarsch sind. Der einfache Zugang zu Informationen und digitalen Finanzprodukten erlaubt es vielen Menschen, ihr Geld flexibel zu verwalten.

Sparkasse Bremen bietet Unterstützung für Kinder und Jugendliche

Weltspartag Bremen
Die Sparkasse Bremen feiert den Weltspartag am 30. Oktober mit vielen Aktionen in den Stadtteilfilialen.

Doch der Weltspartag bleibt auch in der heutigen Zeit relevant: Die Sparkasse Bremen nutzt diesen Tag, um das Bewusstsein für finanzielle Bildung und Verantwortung zu schärfen. Dank des Finanzdienstleisters können junge Menschen schon früh den Umgang mit Finanzen lernen. Die KNAX-Taschengeld-App hilft beispielsweise Eltern dabei, das Geld ihrer Kinder zu organisieren. Bis zum Alter von 18 Jahren erhalten junge Menschen auch das kostenlose Bremer Konto Start inklusive zwei Prozent Zinsen pro Jahr auf die ersten 500 Euro. Das Planspiel Börse bietet Jugendlichen erste Einblicke und wertvolles Grundwissen über Aktienmärkte und Wertpapiere. Doch beim Thema Finanzbildung bietet die Sparkasse Bremen nicht nur für den Nachwuchs vielfältige Informationen. Der Finanzdienstleiter fördert viele Vereine, Aktionen und Existenzgründungen mit fachlicher Expertise und unterstützt Menschen in Bremen direkt vor Ort mit vertrauensvoller Beratung in allen Sachen rund um das Thema Finanzen.

Bunte Aktionen zum Weltspartag in den Stadtteilfilialen

Aufgrund des Reformationstags findet in Deutschland der 100. Weltspartag am 30. Oktober 2024 statt. Die Filialen der Hansestadt (außer das Kundenzentrum in der Bahnhofsstraße) sind am Mittwoch bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Stadtteilfilialen bieten vor Ort bunte Mitmachaktionen und Geschenke für die Kleinen. Außerdem besteht die Möglichkeit, angespartes Kleingeld einzuzahlen. Wer es am Mittwoch nicht in die Zweigstellen des Finanzdienstleisters schafft, kann auch noch am Freitag vorbeischauen. Vorab können Interessierte bereits auf einer eigenen Seite zum Weltspartag bei einem Herbstkalender spannende Preise gewinnen.

Weitere Informationen zum Thema Weltspartag finden sich auf dieser Seite der Sparkasse Bremen.

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Tjark Worthmann

Von Tjark Worthmann

Ich fahre am liebsten mit der Vespa oder der Schwalbe durch unsere schöne Hansestadt und entdecke dabei immer wieder geheime Wege und versteckte Orte.

Mehr Artikel von Tjark
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content