Meine Favoriten

Ein Blick in die Jubiläumsausstellung "200 Jahre Sparkasse Bremen" im Haus am Markt
Sparkasse Bremen

200 Jahre Sparkasse Bremen – Jubiläumsausstellung zeigt die bewegte Geschichte

Eine eindrucksvolle Zeitreise durch das Unternehmen und die Hansestadt

Zwei Jahrhunderte Vertrauen, Wandel und Engagement: Die Sparkasse Bremen feiert ihr 200-jähriges Bestehen mit einer besonderen Ausstellung, die seit dem 17. Juli 2025 im Haus Am Markt öffentlich zugänglich ist. Unter dem Motto „200 Jahre Sparkasse Bremen – #möglichmachen seit 1825“ lädt die Schau zu einer spannenden Entdeckungstour durch die Geschichte des Unternehmens und der Stadt ein.

Dabei wird deutlich, wie eng die Entwicklung der Sparkasse mit der der Hansestadt verknüpft ist – wirtschaftlich, gesellschaftlich und kulturell. Die Ausstellung versteht sich nicht nur als Rückblick, sondern auch als sichtbares Zeichen der Verbundenheit mit Bremen und den Menschen.

Sparen, Stadtentwicklung und gesellschaftliches Engagement

Inhaltlich widmet sich die Ausstellung verschiedenen Themenfeldern: von den Anfängen des Spargedankens bis hin zu aktuellen Fragen der Altersvorsorge, von der Wohnraumförderung über die Finanzierung kleiner und großer Träume bis zum sozialen und kulturellen Engagement in den Bremer Stadtteilen. Die Schau zeigt, wie sich die Sparkasse Bremen über die Jahrzehnte als verlässliche Partnerin für Privatpersonen, Unternehmen und die Stadtgesellschaft verstanden hat.

Das Rondell mit den Zeittafeln der Jubiläumsausstellung "200 Jahre Sparkasse Bremen" im Haus am Markt
Die Jubiläumsausstellung zeigt 200 Jahre Geschichte der Sparkasse Bremen. Sparkasse Bremen

Ein einmaliges Archiv zeigt sich der Öffentlichkeit

Ein besonderes Highlight ist der erstmals öffentlich gezeigte Einblick in das Unternehmensarchiv, das seit 2015 systematisch aufgebaut wurde. Originaldokumente, Fotografien und seltene Exponate lassen die Geschichte der Sparkasse Bremen lebendig werden. Der Blick zurück reicht bis ins Jahr 1825 – und ermöglicht eine historische Einordnung von Entwicklungen, die auch heute noch nachwirken.

Darüber hinaus werden in der Ausstellung spannende Aspekte der deutschen Währungsgeschichte beleuchtet. Vom Bremischen Taler über die D-Mark bis zum Euro können Besucherinnen und Besucher wirtschaftliche Veränderungen anhand konkreter Objekte anschaulich nachvollziehen.

Historisches Haus Am Markt wird zum Zeitfenster

Die Ausstellung findet im historischen Haus Am Markt statt. Weil das Gebäude leider nicht barrierefrei zugänglich ist, stehen sämtliche Inhalte der Ausstellung online zur Verfügung. So bleibt der Zugang zur Geschichte der Sparkasse Bremen für alle möglich.

„Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das uns die Menschen hier seit zwei Jahrhunderten entgegenbringen. Deshalb ist diese Jubiläumsausstellung auch ein Geschenk an Bremen und seine Bürgerinnen und Bürger – und Ausdruck unserer tiefen Verbundenheit mit der Stadt“, erklärt Dr. Tim Nesemann, Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Bremen.

Die Öffnungszeiten sind donnerstags, freitags und samstags jeweils von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Weitere Infos sowie die Online-Ausstellung gibt es auf der Website der Sparkasse Bremen.

Logo zum 200. Jubiläum der Sparkasse Bremen
200 Jahre Sparkasse Bremen

Seit zwei Jahrhunderten steht die Sparkasse Bremen an der Seite der Menschen in der Hansestadt – als zuverlässige Finanzpartnerin und engagierte Unterstützerin des Gemeinwohls. Das Jahr 2025 markiert ein ganz besonderes Jubiläum: 200 Jahre Sparkasse Bremen. Dieser Geburtstag ist Anlass für ein Festjahr, das mit vielfältigen Aktionen das Miteinander in den Mittelpunkt stellt.

Zum Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Von Sarah Meyer

Als waschechtes Küstenkind liebe ich alles, was der Norden zu bieten hat. Vor einigen Jahren zog es mich von der Wurster Nordseeküste in die Hansestadt – und jetzt schlägt mein Herz für die Weser.

Mehr Artikel von Sarah
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content