
Neue Stadtteilfilialen in Findorff und Huchting: Mehr Nähe, mehr Möglichkeiten
Sparkasse Bremen erweitert ihr Stadtteilfilialen-Netz und stärkt die Quartiere
Die Sparkasse Bremen setzt ihre Strategie fort, sowohl digital als auch vor Ort für ihre Kundinnen und Kunden erreichbar zu sein. Noch in diesem Sommer entsteht eine neue Stadtteilfiliale in Findorff, während in Huchting ein bestehender Standort zu einer modernen Filiale umgebaut wird. Mit diesen Erweiterungen schafft die Sparkasse Bremen nicht nur neue Orte für persönliche Beratung, sondern auch offene Räume für die Gemeinschaft.
Ein historisches Gebäude für Findorff

In Findorff zieht die Sparkasse Bremen in ein denkmalgeschütztes Backsteingebäude, das den Charme des Stadtteils unterstreicht und gleichzeitig moderne Anforderungen erfüllt. Auf einer Fläche von rund 800 Quadratmetern entstehen großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten, die sowohl für Beratungsgespräche als auch für Veranstaltungen genutzt werden können.
Rund 15 Beraterinnen und Berater werden ab Sommer 2025 in der neuen Stadtteilfiliale an der Admiralstraße 96 tätig sein. Acht sogenannte Beratungskuben bieten ausreichend Platz, um sich in einer angenehmen Atmosphäre diskret und individuell zu Finanzthemen beraten zu lassen – sei es persönlich vor Ort oder per Video. Ein Aufzug sorgt dafür, dass die Filiale barrierefrei zugänglich ist und somit für alle Kundinnen und Kunden gleichermaßen nutzbar bleibt.
Moderner Umbau in Huchting mit nachhaltigem Konzept

Auch in Huchting setzt die Sparkasse Bremen auf ein zukunftsorientiertes Filialkonzept. Der bisherige Standort an der Kirchhuchtinger Landstraße 213 wird umfassend modernisiert und zu einer zeitgemäßen Stadtteilfiliale umgestaltet. Auf zwei Etagen mit fast 600 Quadratmetern entsteht ausreichend Platz für rund 20 Mitarbeitende, die den Menschen im Stadtteil beratend zur Seite stehen.
Während der Umbauphase bleibt die Filiale in der Kirchhuchtinger Landstraße 31 in Betrieb, sodass die Kundinnen und Kunden weiterhin ihre gewohnten Bankgeschäfte erledigen können. Die neue Stadtteilfiliale in Huchting wird energetisch saniert und mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, um nachhaltige und ressourcenschonende Betriebsabläufe zu ermöglichen. Zusätzlich ist geplant, den SB-Bereich in einen modernen Pavillon auf dem Grundstück auszulagern. Die Bauvoranfrage wurde bereits positiv beschieden, der Bauantrag befindet sich derzeit in der Genehmigungsphase.
Mehr als eine Bankfiliale: Räume für die Gemeinschaft

Mit den neuen Stadtteilfilialen in Findorff und Huchting verfolgt die Sparkasse Bremen ihr bewährtes Konzept, das weit über klassische Finanzdienstleistungen hinausgeht. Die Filialen sollen sich als lebendige Treffpunkte im Stadtteil etablieren. Daher werden die Räumlichkeiten auch für die Öffentlichkeit zugänglich sein – etwa für Vereinssitzungen, Kunstausstellungen oder Informationsabende.
Dieses Konzept trägt dazu bei, die Quartiere zu stärken und den Menschen vor Ort einen Ort der Begegnung zur Verfügung zu stellen. „Wir bieten den Menschen aus dem Stadtteil immer die Möglichkeit, unsere Räume zu nutzen – für eine Vereinssitzung, eine Kunstausstellung oder einen Informationsabend. Das gilt auch für Findorff und für Huchting“, betont Sonja Kastin, Generalbevollmächtigte der Sparkasse Bremen.
Strategische Ausrichtung: Digital und persönlich vor Ort

Findorff und Huchting sind die neunte und zehnte Stadtteilfiliale in Bremen. Bereits acht Standorte wurden in den vergangenen Jahren erfolgreich realisiert – darunter in Blumenthal, der Neustadt, Obervieland, Horn-Lehe, Schwachhausen, Lesum, der Östlichen Vorstadt und Gröpelingen. Doch die Entwicklung ist damit noch nicht abgeschlossen: Insgesamt plant die Sparkasse Bremen 15 Stadtteilfilialen im gesamten Stadtgebiet. Weitere Standorte sind unter anderem in Osterholz, Hastedt, Hemelingen und Vegesack vorgesehen.
Diese Strategie spiegelt den doppelten Anspruch der Sparkasse Bremen wider: Trotz der zunehmenden Nutzung digitaler Bankangebote bleibt die persönliche Beratung ein zentraler Bestandteil des Kundenservices. Mit den neuen Filialen bietet das Unternehmen einen optimalen Mix aus digitalen Möglichkeiten und persönlicher Nähe vor Ort.