
Neues KundenCentrum am Bahnhof
Zentrale Anlaufstelle der Sparkasse Bremen
Eine Ära geht zu Ende: Das bisherige FinanzCentrum Am Brill der Sparkasse Bremen ist nach vielen Jahrzehnten nun nicht mehr für den Publikumsverkehr geöffnet. Das ist der nächste Schritt des Umzugs der Zentrale Richtung Universität. Natürlich steht den Kundinnen und Kunden aber weiterhin eine zentrale Anlaufstelle des Finanzinstituts zur Verfügung. Am 21. September 2020 öffneten sich dafür die Türen zum KundenCentrum Bahnhofstraße.
Eine Punktlandung zur Eröffnung

Vom bisherigen FinanzCentrum Am Brill sind die Hauptkasse und rund 50 Mitarbeitende umgezogen. Sie stellen ein umfangreiches Finanzdienstleistungsangebot bereit – von der persönlichen Beratung rund um das Vermögen, Versicherungen, Immobilien und Kredite über eine Notarstelle, den Bargeldservice bis zur erweiterten Schließfachanlage. Die ersten Tage seien „bunt und noch ein wenig holprig verlaufen – im Großen und Ganzen aber sehr gut“, sagt Christina Schlüter, Sprecherin aus dem Team des neuen Standorts. Die Kundinnen und Kunden müssten sich teilweise noch etwas umgewöhnen.
„Wie beim Aufbau für eine Messe wurde kurz vor der Eröffnung noch gehämmert und geklebt. Die letzten Aufkleber für unser modernes Kundenleitsystem zur besseren Orientierung haben wir installiert, als die ersten Kundinnen und Kunden schon vor der Tür standen“, berichtet Christina Schlüter. „Das war eine Punktlandung.“
6 Tonnen Stahl und 115 neue Fenster
Im Dezember 2019 hatte die umfangreiche Modernisierung des Sparkassenstandorts in der Bahnhofstraße begonnen. „Da die unterschiedlichen Ebenen im Laufe der Zeit immer mal wieder modernisiert worden sind, gab es keine allumfassenden Dokumente. Das machte die Arbeit manchmal zu einer Herausforderung“, erklärt Christina Schlüter. Die beteiligten Firmen hätten den organisatorischen Kraftakt dann aber sehr gut gemeistert. Insgesamt wurden zum Beispiel mehr als 6 Tonnen Stahl eingezogen und rund 115 Fenster eingebaut. „Nun erstrahlt das Gebäude von außen in neuem Glanz, von innen überzeugt es mit modernster Technik und wohnlichem Ambiente.“
Die Räume sollen zum Stadtteil passen

Das moderne KundenCentrum ähnele stark den bekannten Stadtteilfilialen, so die Sprecherin. Eine dem Umfeld der Filiale entsprechende Gestaltung der Innenräume solle die Identifikation mit dem Stadtteil verstärken. Dazu passend falle gleich im Eingangsbereich das überdimensionale Foto des Hauptbahnhofs ins Auge. „Besonders hervorzuheben sind die neun Beratungskuben, die für ruhige, diskrete Gespräche sorgen, sowie zwei offene Kurzberatungsplätze. Die Kuben sind unterschiedlich eingerichtet, die meisten sind mit modernen Sitzmöbeln und auch Spielmöglichkeiten für die kleinen Gäste ausgestattet. Verschiebbare, hinterleuchtete Vorhänge und Bildschirme mit wechselnden Bildmotiven laden zudem zu entspannenden Gesprächen ein.“
Filialen und SB-Terminals in der Innenstadt
Der neue Standort liegt sehr zentral, sowohl vom Bahnhof aus gesehen als auch von der Innenstadt. „Insgesamt sind wir – trotz des Wegzugs vom Am Brill – gut in der Innenstadt vertreten“, sagt Christina Schlüter. „Die SB-Filiale in der Obernstraße bei Karstadt bietet Geldautomaten und einen SB-Terminal inklusive Kontoauszugsdrucker. Dasselbe gilt für die SB-Filiale in der Kreyenstraße hinter Karstadt Sports (zwischen der Lloydpassage und der Pelzerstraße).“ Und weiterhin mit Sparkassen-Mitarbeitenden besetzt bleibe die Filiale Am Markt, wo auch Geldautomaten und ein SB-Terminal mit Kontoauszugsdrucker zu finden sind.
