Meine Favoriten

Opatz Real Estate Neubau
Opatz Real Estate

Neues Wohnprojekt in Horn-Lehe geplant

Neubau des alten Postgebäudes an der Kreuzung Kopernikusstraße

Opatz Real Estate Neubau
Der Immobilienentwickler Opatz plant einen Neubau an der Kopernikusstraße in Horn-Lehe. Opatz Real Estate

Nachdem an der Kreuzung Lilienthaler Heer- und Kopernikusstraße in den letzten Jahren mit dem alten Postgebäude nicht viel passiert ist, gibt es aktuell Pläne eines Immobilienentwicklers, das Gelände zu bebauen. Das seit vier Jahren leerstehende Gebäude der Post wurde bereits vor einiger Zeit durch die Bremer Firma Opatz gekauft. Das mittelständische Familienunternehmen mit Sitz in der Überseestadt hat sich auf die Projektierung und den Erwerb von Wohn- sowie Gewerbeimmobilien für den langfristigen Eigenbestand spezialisiert. An der belebten Kreuzung sollen laut der Firma bis zum Jahr 2027 auf 2600 Quadratmetern 51 Wohneinheiten mit Ein-, Zwei, und Drei-Zimmer-Wohnungen entstehen. 15 der neuen Wohneinheiten sollen dabei geförderte Wohnungen sein. Im Erdgeschoss des Gebäudes ist auch Platz für Gewerbekunden geplant. Auf der Rückseite sollen neben zehn Parkplätzen auch ein Spielplatz sowie ein begrünter Innenhof entstehen. Laut den Verantwortlichen soll sich bei der Gestaltung des großen Gebäudes an der gegenüberliegenden Seite der Kopernikusstraße orientiert werden. Die dortigen stufenförmigen Versätze und die Satteldächer sollen  den Charakter der Nachbarhäuser unterstreichen.

Zahlreiche neue Wohnungen bis 2030 in Horn-Lehe benötigt

Neubau Post Horn-Lehe
Das ehemalige Postgebäude an der Kreuzung ist seit einigen Jahren ungenutzt. Tjark Worthmann

Die Firma Opatz möchte im Anschluss auch die Vermietung in eigener Hand fortführen. Wenn die Besitzenden quer über Deutschland verteilt sind, kann man bei Problemen nicht immer schnell genug reagieren, geben die Projektentwickler als Grund an. Eine ursprünglich geplante Tiefgarage mit Stellplätzen wurde in der Zwischenzeit aufgrund der kostenintensive Bauweise verworfen. Den Anforderungen der Mobilität wird aber angesichts der  verkehrsgünstigen Lage zur Haltestelle „Kopernikusstraße“, eines Mobilitätskonzepts und der Zahlung eines Ablösebetrags dennoch Genüge getan. Kostenlose Bahntickets und Car-Sharing-Mitgliedschaften für die Bewohnenden sind ebenfalls im Gespräch. Rückseitig seien zudem zehn Stellplätze geplant, von denen zwei für Menschen mit Behinderung ausgewiesen werden.

Immobilienentwickler plant Fertigstellung bis Ende 2027

Auf einer öffentlichen Sitzung des Bauausschusses  im Juni wurde seitens der Baubehörde und den Investoren sowie interessierten Anwohnenden jedoch über die Details der umfangreichen Baumaßnahmen noch diskutiert. Einige Anwohnenden sorgen sich um eine Verschärfung der Parksituation im Quartier und der Edisonstraße. Das Bauressort betonte in der Sitzung, dass einer Prognose zufolge bis zum Jahr 2030 in Horn-Lehe über 800 weitere Wohnungen benötigt werden. Für das ehemalige Gelände der Post könnte daher der Paragraf 31 des Baugesetzbuchs greifen, der Wohnungsbau vereinfachen soll. Flächen könnten dabei von bestehenden Bebauungsplänen befreit werden, wenn es sich in ihrer Bebauung in die Nachbarschaft passend einfügen. Der Immobilienentwickler Opatz plant aktuell mit einer knapp zweijährigen Bauzeit und einer Fertigstellung bis Ende 2027 für das Projekt in Horn-Lehe.

Informationen zum Bauprojekt gibt es auf der Website des Immobilienentwicklers Opatz. Für Anfragen zu Themen im Stadtteil Horn-Lehe ist das Ortsamt zuständig.

Autorenbild Tjark Worthmann

Von Tjark Worthmann

Ich fahre am liebsten mit der Vespa oder der Schwalbe durch unsere schöne Hansestadt und entdecke dabei immer wieder geheime Wege und versteckte Orte.

Mehr Artikel von Tjark
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content