
„Wilder Grüner Westen“: Natur-Oase in der Stadt
Bremens neuer Erlebnispfad lädt zum Entdecken ein
Mitten im Bremer Westen ist ein besonderer Ort entstanden, der Stadtgrün, Umweltbildung und Erholung auf neue Weise verbindet: Der Naturerlebnispfad „Wilder Grüner Westen“ wurde Anfang März 2025 offiziell eröffnet. In unmittelbarer Nähe zum Stadtteil Gröpelingen und eingebettet in die weitläufigen Kleingartengebiete des Naherholungsparks Grüner Bremer Westen bietet der neue Pfad einen niedrigschwelligen Zugang zur Natur – und lädt dazu ein, die heimische Tier- und Pflanzenwelt aus neuen Perspektiven zu erleben.

Sehen, hören, fühlen: Natur erleben mit allen Sinnen
Der 1,2 Kilometer lange Naturerlebnispfad ist der erste seiner Art in Bremen und Teil des Rundweges In den Wischen. Sechs interaktive Spielstationen und sechs zusätzliche Infopunkte bieten die Möglichkeit, sich spielerisch und informativ mit Themen wie Artenvielfalt, Ökologie und Stadtklima auseinanderzusetzen. Highlights sind ein Barfußpfad, eine erhöhte Aussichtsplattform mit Blick ins Blockland sowie Stationen zu Wildbienen und Vogelarten.
Die Stationen richten sich an Kinder, Familien, Schulklassen und alle, die die Natur mitten in der Stadt neu entdecken wollen.
Ein grünes Projekt für die Stadt
Die Planung und Umsetzung des Erlebnispfades wurde mit rund 374.000 Euro aus dem Städtebauförderungsprogramm „Zukunft Stadtgrün“ des Ressorts der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung finanziert. Zur Eröffnung waren sowohl Senatorin Özlem Ünsal als auch die Senatorin für Umwelt und Klimaschutz Kathrin Moosdorf anwesend.

„In dicht besiedelten Quartieren wie Gröpelingen kommt den öffentlichen Räumen eine besondere Bedeutung zu“, betont Özlem Ünsal. „Gerade für Menschen, die keinen eigenen Garten haben, sind Zugänge zu Grünflächen und Erholungsräumen von großer Wichtigkeit. Deshalb setzen wir uns mit der Städtebauförderung gezielt dafür ein, soziale Belange zu unterstützen und zu fördern.“ Ziel der Maßnahmen sei es, einen attraktiven und zugänglichen Raum für Erholung, Bildung und Bewegung zu schaffen.
Stärkung eines lebendigen Naherholungsraums
Mit dem neuen Erlebnisweg wird die Funktion des Grünen Bremer Westens als grüne Lunge der Stadt weiter gestärkt. Die weitläufigen Kleingartenareale, unversiegelten Flächen und Verbindungen ins Blockland tragen zur Abkühlung im Sommer bei, speichern Wasser und bieten Lebensraum für viele Arten. Sie leisten damit einen aktiven Beitrag zum städtischen Klimaschutz und zur Lebensqualität der angrenzenden Quartiere.

„Der neu entwickelte Naturerlebnisweg hat eine besondere Strahlkraft für das gesamte Naherholungsgebiet. Solche grünen Oasen innerhalb der Stadt sind gut für Groß und Klein, denn hier können alle die Natur hautnah erleben und auch mal zur Ruhe kommen“, erklärt Kathrin Moosdorf. „Ich bin mir sicher, dass der Grüne Bremer Westen in diesem Sommer ein neues Lieblingsziel für die Bremerinnen und Bremer wird und seine Tage als Geheimtipp gezählt sind.“
Rundweg „In den Wischen“ offiziell eingeweiht
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Rundweg In den Wischen, der bereits im Sommer 2023 baulich fertiggestellt wurde, offiziell eingeweiht. Neue Aufenthaltsbereiche, Sitzmöglichkeiten und verbesserte Wegeverbindungen machen ihn zu einer attraktiven Verbindung durch das Parkgebiet. Die Aufwertung wurde mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Städtebauförderung ermöglicht.
Mehr Informationen gibt es Website des Naherholungsparks „Grüner Bremer Westen“.