
Seehöfe – ein neues Wohnquartier am Werdersee
Wohnraum und Klimaschutz mit dem Projekt der GEWOBA

Seehöfe heißt das neue Wohnquartier, das auf dem ehemaligen Gelände der Scharnhorst-Kaserne in unmittelbarer Nähe zum Werdersee zwischen der Roland-Klinik und dem Huckelrieder Friedhof entsteht. Auf 2,5 Hektar baut die GEWOBA eine „Klimaschutzsiedlung“ mit 214 barrierefreien Wohnungen und schafft damit bezahlbaren Wohnraum für junge Familien, Singles und Paare in einer attraktiven Wohnlage.
Der Klimaschutz steht bei diesem Neubauprojekt schon dem Namen nach im Mittelpunkt. Der Startschuss für die Bebauung fiel mit dem ersten Baggerbiss im Dezember 2022. Die ersten beiden Bauabschnitte mit insgesamt 125 – größtenteils preisgebundenen – Wohnungen und vier Gewerbeflächen sollen im Sommer 2025 abgeschlossen sein. Der dritte Bauabschnitt mit weiteren 93 preisfreien Wohnungen folgt bis Frühjahr 2027.
Die Seehöfe bieten eine ruhige Lage – nah an der City

Grün, ruhig, in direkter Wasserlage – so ist das neue Wohnquartier am Werdersee geplant. Die „gruppeomp Architektengesellschaft“ hat dafür den Zuschlag bekommen. Eine typisch norddeutsche Klinkerfassade trifft in ihren Plänen auf eine sich zum Werdersee öffnende Architektur und eine Bauweise mit hohen Energiestandards. „Viel Grün, alter Baumbestand sowie Gemeinschaftsräume und -flächen laden zum Verweilen ein und werden für die Bewohner und Bewohnerinnen zu einer Oase der Entspannung und der Begegnung,“ sagt GEWOBA-Vorstandsmitglied Dr. Christian Jaeger. Besonders attraktiv sei darüber hinaus die Nähe zur Bremer Innenstadt, die in ein paar Minuten mit dem Fahrrad zu erreichen ist. Der Radweg, der am Niedersachsendamm beginnt, führt direkt durch die Seehöfe und mündet wieder in den Radweg am Werdersee.
Moderne Wohnungen zu bezahlbaren Preisen
Die barrierefreien Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen zwischen 30 und 140 Quadratmeter sind optimal geeignet für junge Familien, Paare und Singles. „Highlight ist zweifelsfrei die Toplage direkt am Wasser inmitten von grüner Umgebung“, erklärt Jaeger. Die modern ausgestatteten Wohnungen verfügen über Balkone und Loggien, Design-Vinylböden und teilweise auch über Einbauküchen. Die neun Mehrparteienhäuser bestehen aus maximal fünf Stockwerken und bieten einen Blick ins Grüne und auf den Werdersee.

Mindestens 85 Wohnungen kommen preisgebunden zu einer Kaltmiete von 6,80 Euro pro Quadratmeter auf den Markt. „Damit bieten wir an einem sehr attraktiven Standort bezahlbaren Wohnraum auch für Menschen mit kleinerem Geldbeutel an“, so Dr. Christian Jaeger. Generell solle das neue Quartier Menschen mit unterschiedlichen Lebensbedingungen zusammenbringen. „Mit der Laube, einem Pavillon in Holzbau-Konstruktion, bieten wir zum Beispiel einen Ort für gemeinsame Aktionen.“ Dieser Raum könne für Begegnungen und Aktivitäten wie gemeinsames Werken, für Kindergeburtstage oder Nachbarschaftsfeiern genutzt werden. „Uns liegt das Miteinander der Menschen am Herzen“, so das Vorstandsmitglied.
Ein modernes Wohnquartier für eine bessere Umwelt
Das Neubauprojekt Seehöfe ist mit dem Klimaschutzsiegel der Energiekonsens GmbH ausgezeichnet. Dieses erhalten Bauprojekte, die CO2-Emissionen unter 7,5 Kilogramm pro Quadratmeter und Jahr aufweisen. Bestimmte bauliche und technische Maßnahmen liegen für einen derartigen nachhaltigen Bau zugrunde. Die GEWOBA-Wohnungen werden künftig umweltfreundlich über Wärmepumpen versorgt, die über Photovoltaikmodule auf den Dächern betrieben werden. Das Regenwasser wird durch begrünte Dächer und Versickerungsmulden soweit möglich für die Bewässerung der Grünanlagen genutzt. „Wie alle Bauschaffenden stehen wir aktuell vor der Herausforderung, wachsenden Klimaschutzanforderungen bei gleichzeitig stark gestiegenen Baupreisen gerecht zu werden“, sagt Dr. Christian Jaeger. „Wo möglich, optimieren wir deshalb die Kosteneffizienz, nicht aber zu Lasten der Wohnqualität.“
Autorin: Daniela Conrady

Mehr Informationen gibt es online auf der Website der GEWOBA.