Meine Favoriten

Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Tjark Worthmann

Die Plattdeutsche Bibliothek im Bremer Schnoor

Eine ganz besondere Bibliothek im Schnoor

Mitten im Bremer Schnoorviertel verbirgt sich ein kultureller Schatz: die Plattdeutsche Bibliothek für niederdeutsche Sprache. Seit über 50 Jahren sammelt, bewahrt und zeigt sie alles rund ums Plattdeutsche – von historischen Romanen bis hin zu Schallplatten und Videokassetten. Geleitet wird sie von Nele Otten, die sich mit viel Leidenschaft für den Erhalt und die Vermittlung der plattdeutschen Sprache einsetzt. „Wir haben etwa 46.000 Medien hier“, erzählt sie. „Und ich sage bewusst Medien – denn es sind nicht nur Bücher. Wir haben auch CDs, Videokassetten, Schallplatten – alles rund ums Niederdeutsche“, berichtet uns die junge Frau, die im Auftrag des Institutes für niederdeutsche Sprache die Bibliothek in Bremen leitet.

Plattdeutsche Bibliothek bietet Vor-Ort-Recherche in zahlreichen Medien

Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Nele Otten ist die Leiterin der Plattdeutschen Bibliothek. Tjark Worthmann

Die Bibliothek ist keine klassische Leihbücherei, sondern eine Präsenzbibliothek. Alles, was hier zu finden ist, bleibt vor Ort – und das aus gutem Grund: „Unser Sprachgebiet ist riesig – von Niedersachsen bis Mecklenburg-Vorpommern. Wir könnten gar nicht überallhin Bücher verleihen“, sagt Otten. Die Sammlung wächst kontinuierlich, vor allem durch Nachlässe und Spenden. „Viele sagen, ‚Ich habe hier noch ein Regal voller plattdeutscher Bücher – bevor ich sie wegwerfe, wollt ihr sie haben?‘ – und ich sage immer: Ja! Wir können nichts wegwerfen.“ Auch Neuerscheinungen landen regelmäßig in den Regalen, viele davon als Rezensionsexemplare direkt von den Verlagen.

Wer hierher kommt, will stöbern, lesen, entdecken. Und das Publikum ist dabei bunt gemischt: „Natürlich kommen viele aus der älteren Generation, die Plattdeutsch noch von früher kennen“, so Nele Otten. „Aber auch Dialektsprechende aus anderen Regionen schauen vorbei – Leute aus Bayern oder Schwaben, die sich für Sprachpflege interessieren.“ Dazu kommen Touristinnen und Touristen, die auf das historische Gebäude im Schnoor stoßen und neugierig einen Blick hineinwerfen. „Viele denken erst, wir seien ein Buchladen“, sagt sie schmunzelnd. „Deshalb steht draußen jetzt ein Schild: Wir sind eine Bibliothek.“

Verein mit Sitz im Schnoor ist Teil der aktiven Sprachvermittlung

Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Die Plattdeutsche Bibliothek im Bremer Schnoor. Tjark Worthmann

Die Begeisterung für die Sprache kommt bei Nele Otten nicht von ungefähr. „Mein Opa hat oft Sätze gesagt, von denen ich erst später erfahren habe, dass sie Plattdeutsch waren.“ Ein Sprachkurs in Oldenburg entfachte schließlich ihre Leidenschaft – ein Praktikum folgte, heute ist sie Leiterin der Bibliothek. Neben der Arbeit in der Bibliothek betreut sie den Social-Media-Kanal und reist auf Messen. „Wir bekommen viele Anfragen – zum Beispiel nach alten Gedichten oder bestimmten Wörtern. Das ist total vielfältig – und echt toll.“

Die Plattdeutsche Bibliothek im Schnoor versteht sich nicht nur als Bewahrerin, sondern auch als aktiver Teil der Sprachvermittlung. Immer wieder finden hier kleinere Veranstaltungen statt – wie Lesungen oder thematische Abende. „Vieles basiert auf ehrenamtlichem Engagement, weil wir keine staatliche Förderung bekommen“, erklärt Otten. „Aber wir versuchen, vor allem Autorinnen und Autoren mit Bremen-Bezug Raum zu geben – wie Georg Droste oder Fritz Reuter.“

Das Haus selbst gehört dem Verein, der hinter der Bibliothek steht. Es ist ein Ort mit Geschichte – und mit Zukunft. Denn das Interesse an der plattdeutschen Sprache wächst wieder, vor allem bei jungen Menschen. Die Plattdeutsche Bibliothek im altehrwürdigen und beliebten Schnoor steht dabei allen interessierten Besuchenden offen.

Alle Infos gibt es auch auf der Seite der Plattdeutschen Bibliothek. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags 10 bis 14 Uhr.

Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Die Plattdeutsche Bibliothek im Bremer Schnoor.
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen
Plattdeutsche Bibliothek Schnoor Bremen

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Bibliotheken in Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Bibliotheken in Bremen“

Autorenbild Tjark Worthmann

Von Tjark Worthmann

Ich fahre am liebsten mit der Vespa oder der Schwalbe durch unsere schöne Hansestadt und entdecke dabei immer wieder geheime Wege und versteckte Orte.

Mehr Artikel von Tjark
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content