Meine Favoriten

Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord
Theodor Pfeifer/TP Design

Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord: Von Menschen für Menschen

Ein Treffpunkt für Gemeinschaft und Integration

Das Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord e.V. (FQZ) ist ein Ort der Begegnung, Bildung und Beratung. Hereinkommen und wohlfühlen: „Bei uns sind alle aus dem Stadtteil willkommen“, sagt Claudia Regel. Sie ist die Koordinatorin des FQZ beim Amt für Soziale Dienste und freut sich auf das bevorstehende Jubiläum in diesem Jahr. Am 27. Mai 2025 feiert das das Zentrum nämlich sein 15-jähriges Bestehen.

Vom Waschhaus zum Quartierszentrum

Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord
Beim gemeinsamen Kochen und Backen bekommen Groß und Klein Lust auf viele neue Köstlichkeiten. FQZ e.V.

„2005 wurde in unserem heutigen Quartierszentrum noch Wäsche von den Bewohnern und Bewohnerinnen des Stadtteils gewaschen“, erinnert sich Christoph Buße, erster Vorsitzender des Vereins. „Damals entstand die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem Menschen zusammenkommen und sich austauschen können.“ So sollte Mängeln in der sozialen Infrastruktur begegnet werden. Mit einem Netzwerk aus Vereinen und Einrichtungen entstand ein solcher Treffpunkt. Seitdem stehen die Türen des FQZ allen Interessierten offen.

Miteinander – füreinander

Der Mensch steht im Mittelpunkt im FQZ, dessen Leitspruch „Miteinander – füreinander“ lautet. Die Angebotspalette ist breit. Nicht nur Familien erfahren im Zentrum Unterstützung in Form von Beratung, praktischen Hilfen und Teilhabe. Auch für Kinder, Erwachsene sowie Seniorinnen und Senioren sind abwechslungsreiche Kurse und Veranstaltungen extra konzipiert. Das geschieht immer unter dem Aspekt, die zugewanderten Menschen im Stadtteil bestmöglich zu integrieren.

Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord – Klimafest
Beim Klimafest gab es im Jahr 2024 Spaß für Jung und Alt. Theodor Pfeifer/TP Design

Im Laufe der Zeit sind immer mehr Angebote wie Personen, die sich engagieren möchten, dazugekommen. Frauen, die einst mit ihren Kindern am offenen Elterntreff teilgenommen haben, sind heute zum Teil selbst als Kursleiterinnen aktiv. „Das FQZ ist wie ein Zuhause für mich, weil ich dort schon seit Jahren arbeite und es mir immer Spaß macht. Das Team und die Menschen, die uns dort besuchen kommen, sind wie eine Familie für mich“, sagt Hanzal Baghded. Die gebürtige Algerierin lebt seit 19 Jahren in der Neuen Vahr Nord und leitet mit Freude das Kochen-und-Backen-Angebot im FQZ.

Dass Frauen wie Hanzal Baghded das FQZ-Team bereichern, steht außer Frage. „Sie kennen die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie können sich daher gut in die Sorgen und Nöte dieser Menschen hineinversetzen und ihnen so mit Verständnis und Hilfsbereitschaft begegnen“, betont Claudia Regel. Mehr als 20 Nationen leben im Stadtteil Neue Vahr Nord, die im FQZ aufeinandertreffen und dort die Chance bekommen, sich kennenzulernen. Immer wieder ist die Koordinatorin wie auch Sabine Viebrock, eine Mitarbeiterin des offenen Elterntreffs, davon berührt, wenn neue Freundschaften geschlossen werden.

Das Café – Ort der Begegnungen

Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord – Klimafest
Kreativ wurden die Kinder auf dem Klimafest beim Gestalten einer großen Leinwand. Theodor Pfeifer/TP Design

Ein Ort für Begegnungen, für Treffen, die in beengten Wohnverhältnissen oft nicht möglich sind, ist das „Treffpunkt Café“ im FQZ. Hier können Familien gemeinsam freie Zeit miteinander verbringen, ohne Verpflichtungen. „Niemand muss etwas bestellen“, betont die Koordinatorin. So bekommen auch Menschen mit kleinem Geldbeutel die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, Freunde sowie Freundinnen zu treffen und einfach eine schöne Zeit zu verbringen. Im Café finden auch regelmäßig Events statt.

Aktivitäten und Spaß für jedes Alter

Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord – Klimafest
Ein großes Buffet mit kulinarischen Leckereien aus unterschiedlichen Ländern lud beim Klimafest dazu ein, Neues zu probieren. Theodor Pfeifer/TP Design

Für jedes Alter gibt es entsprechende Angebote. Kinder können jeden Tag im FQZ etwas erleben und lernen. Von Krabbel- und Spielgruppen für die Kleinsten über Turn- und Bastelangebote sowie Hausaufgabenhilfe für Grundschulkinder bis zu bunten Nachmittagen mit oder ohne Begleitpersonen – überall steht neben dem positiven Miteinander auch der respektvolle Umgang mit der Umwelt im Mittelpunkt. In der DIY Upcycling-Werkstatt für Kinder kreieren die Teilnehmenden tolle Sachen aus alten und kaputten Gegenständen.

Für Seniorinnen und Senioren gibt es Unterstützung im Bereich Internet, Tablet und Smartphone. „Denn niemand soll von der Technik abgehängt werden“, sagt Claudia Regel lachend. Darüber hinaus können Handarbeitsbegeisterte bei Kaffee und Kuchen die Strick- und Häkelnadeln schwingen oder die Nähmaschine rattern lassen. Wer gerne singt, ist im Löwenchor richtig. Zum Plaudern trifft man sich im Rahmen des Löwenschnacks oder einfach zum Beisammensein im Café. Bewegungsangebote wie Infoabende zu wechselnden Themen stehen beim Netzwerk Gesundheit immer wieder kostenlos auf dem Programm.

Zuhören und ein Lächeln schenken

Sich bei einem Tee oder Kaffee aufzuwärmen oder bei einer warmen Mahlzeit ein paar Worte reden zu können, diese Angebote stehen Bedürftigen kostenlos offen. Ein Lächeln und offene Ohren sind inklusive. Für Familien lohnt es sich, im Sozialkaufhaus hereinzuschauen. Dort gibt es Kleidung, Schuhe und Accessoires.

Bei den Kindernachmittagen wird zusammen gekocht und gebacken, gespielt und gebastelt. Alle, die noch etwas Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben, lernen diese hier ganz nebenbei.

Autorin: Daniela Conrady

Familien- und Quartierszentrum Neue Vahr Nord
Das FQZ ist ein Treffpunkt für alle Menschen des Stadtteils Neue Vahr Nord. Ein positives Miteinander und gegenseitiger Respekt stehen hier im Mittelpunkt. Theodor Pfeifer/TP Design

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Vereine in Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Vereine in Bremen“

Das könnte Sie auch interessieren

Von adn_admin

Mehr Artikel von
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content