
Begegnungszentrum Haferkamp: Jede Menge Abwechslung und Spaß
Kostenlose Veranstaltungen für die Menschen in Walle
Im Zeichen der Kunst stand vor Kurzem das Begegnungszentrum Haferkamp. Die „Mitmischerinnen“, eine Gruppe türkischstämmiger Damen des Vereins ZIS, stellten bis dato ihre Kunstwerke in dem Waller Begegnungszentrum aus. Die sogenannte Finissage wurde zu einem Nachmittag voller Musik und vieler Gäste. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Menschen aus dem gesamten Stadtgebiet für diese Veranstaltung zu uns gekommen sind. Es herrscht dann immer ein wundervolles Gewusel“, sagt Angelika Hofrichter, die seit zwölf Jahren die Ansprechpartnerin im und für das Begegnungszentrum Haferkamp des DRK Bremen ist. Im Anschluss an die Vorstellung der Malerinnen sorgte das Mandolinenorchester Bremen unter der Leitung von Halina Nazarenka für den musikalischen Ausklang des Nachmittags.

Veranstaltungen sind an der Tagesordnung
Nachmittage wie diese können die Menschen im Begegnungszentrum Haferkamp jede Woche erleben. Jeden Mittwoch lassen sich die Mitarbeitenden etwas für die Gäste einfallen. „Ob Shantychöre, Geburtstagsfeiern, Slowdating, Quiznachmittag, Bingorunden, musikalische Darbietungen oder Tanztee – das Programm ist abwechslungsreich“, berichtet Angelika Hofrichter, die diese fröhliche Zeit mit den Menschen im Stadtteil ganz besonders genießt.
Ein Highlight sei zum Beispiel immer wieder das gemeinsame Singen mit Robert Klein. Ob Karaoke, allein oder im Rudel – Hauptsache, alle haben Spaß. „Die Musiktexte von Schlager bis zu aktuellen Radiohits werden auf eine große Leinwand projiziert, sodass alle kräftig mitsingen können. Es ist sogar möglich, vorher eine Wunschliste einzureichen“, sagt die Organisatorin.
Am 30.10.2024 läutet das Begegnungszentrum Haferkamp die fünfte Jahreszeit mit der Freimarktsfeier ein. Dann gibt es Musik und Tanz mit Martin Danne, Berliner und Würstchen – und es wird gefeiert.
Jeden Tag ein anderes Programm im Begegnungszentrum

Doch nicht nur mittwochs ist im Begegnungszentrum etwas los. Auch die anderen Wochentage sind mit kostenlosen Veranstaltungen ausgefüllt. „Dazu gibt es den offenen Treff am Montag, Mittwoch und Freitag von 14 bis 17 Uhr, zu dem alle herzlich eingeladen sind“, sagt Angelika Hofrichter. Neben einem netten Schnack lautet am Freitag das Motto „Gesellschafts- und Brettspiele“ wie Skat, Rommé und Co. Am Sonntag steht das Begegnungszentrum Gruppen wie den Freizeitmusikanten oder Chören für Proben zur Verfügung.
Wer Lust zum Singen oder Musizieren, zum Malen oder Kreativsein, zum Diskutieren hat, sich in Computerfragen auf den neuesten Stand bringen will oder sich einfach nur sportlich fit halten möchte, der findet bestimmt ein passendes Angebot. Ob Mal-, Näh- und Bastelkurse oder Tai Chi, Yoga, Gymnastik und Rollatorentraining – die Auswahl ist groß. „Es lohnt sich, einfach mal vorbeizuschauen. Wenn man früher gerne gemalt hat, kann man das bei uns wieder anfangen. So ist das auch mit anderen Hobbys“, sagt Angelika Hofrichter.
„Wir sind keine ‚geschlossene Gesellschaft‘, sondern freuen uns über alle, die gerne unter Menschen gehen möchten und Spaß, gute Unterhaltung sowie Anregungen für Geist, Körper und Seele suchen.“ Und wer besonderen Gesprächsbedarf habe, finde in den Selbsthilfegruppen Menschen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen, um sich miteinander auszutauschen.
Ehrenamtliche Unterstützung gefragt

Über ein aktives Team aus zwölf ehrenamtlichen Mitarbeitenden zwischen 20 und 92 Jahren verfügt das Begegnungszentrum bereits. Diese Menschen kümmern sich bei den verschiedenen Veranstaltungen liebevoll um die Gäste. „Wenn jemand dieses Team mit seinen Ideen, seinem Engagement und seinem Können bereichern möchte, freuen wir uns sehr auf ein Kennenlernen“, so Angelika Hofrichter. Es bestehe auch die Möglichkeit, eine neue Gruppe ins Leben zu rufen, um Menschen beispielsweise das eigene Hobby näherzubringen.
Autorin: Daniela Conrady
Weitere Informationen gibt beim DRK Bremen.