
Veranstaltungsreihe „Solar in Bremen“ wird fortgesetzt
Onlinevorträge zum Thema Photovoltaik als Aufzeichnung
Das Thema Photovoltaik beschäftigt auch die Menschen in Bremen weiterhin. Die Vortragsreihe „Solar in Bremen“ beantwortet dazu zahlreiche Fragen. Ein Großteil der kostenlosen Onlineveranstaltungen von energiekonsens, der gemeinnützigen Klimaschutzagentur für das Land Bremen, ist inzwischen bereits abgeschlossen. Christoph Felten berichtet, wie sie bislang gelaufen ist.
Alle Themen der Reihe im Rahmen der Solarkampagne #machWatt seien gleichermaßen beliebt gewesen, erzählt der Projektmanager von energiekonsens. „Bei den Fokusthemen E-Mobilität und Wärmepumpe war das Publikum allerdings eher bereits vorinformiert und hat entsprechende Fragen gestellt.“ Wer einen Termin verpasst hat, kann sich auf der Website Solar-in-bremen.de informieren. Dort finden sich nach Abschluss der aktuellen Reihe ab Anfang Dezember auch die Aufzeichnungen einiger Vorträge.
Vortragsreihe wird 2023 fortgesetzt
„Die Nachfrage nach Informationen und Beratungsangeboten zum Thema Solar – insbesondere die Nutzung von Photovoltaik – ist immer noch sehr hoch“, sagt Christoph Felten. „Wir haben weiterhin hohe Teilnahmezahlen bei unseren Online-Infoabenden für private Haushalte. Wir haben daher beschlossen, die Inforeihe Anfang 2023 fortzuführen und zudem um weitere Themen wie Stecker-PV („Balkonkraftwerke“), E-Mobilität und Photovoltaik mit Wärmepumpe zu ergänzen.“
Eine Anmeldung für alle Veranstaltungen ist unter energiekonsens.de/veranstaltungen möglich. Einen Überblick gibt es beim Beratungsangebot. Weitere Informationen rund um das Thema Solar liefert die Website solar-in-bremen.de. Dort steht ab Anfang Dezember 2022 auch eine Auswahl an aufgezeichneten Vorträgen zur Verfügung.
Veranstaltungen der Reihe „Solar in Bremen“:
-
Photovoltaik für Einsteiger I – Sonnenstrom selber erzeugen und nutzen
Wie kann ich Solarstrom auf dem eigenen Dach erzeugen und im Haushalt nutzen? Was muss ich bei der Technik beachten und wie sehen die wirtschaftlichen Rahmenbedingen aus? Der Solarexperte Ludwig Brokering führt verständlich und anhand von Beispielen anschaulich in das Thema ein.
Durch Mittel der Umweltsenatorin und in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bremen ist die Veranstaltungsreihe kostenfrei. Eine Anmeldung ist möglich auf der Seite von energiekonsens.
- Donnerstag, 24.11.2022, 17.30-19 Uhr
- Dienstag, 31.01.2023, 17.30-19 Uhr
- Dienstag, 07.03.2023, 17.30-19 Uhr
- Dienstag, 02.05.2023, 17.30-19 Uhr
-
Photovoltaik für Einsteiger II – Vom Angebot bis zur Installation
Der Vortrag mit dem Solarexperten Ludwig Brokering bietet Einblicke in die Umsetzung einer eigenen Photovoltaikanlage – vom Angebot bis zur Installation. Worauf muss ich bei der Einholung von Angeboten achten? Was sollte ich bei Planung und Installation berücksichtigen? Wo und wie muss ich die Anlage anmelden? Wie finde ich die beste steuerliche Berücksichtigung?
Durch Mittel der Umweltsenatorin und in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bremen ist die Veranstaltungsreihe kostenfrei. Eine Anmeldung ist möglich auf der Seite von energiekonsens.
- Donnerstag, 01.12.2022, 17.30-19 Uhr
- Dienstag, 07.02.2023, 17.30-19 Uhr
- Dienstag, 21.03.2023, 17.30-19 Uhr
- Dienstag, 09.05.2023, 17.30-19 Uhr
-
Stecker-PV – Strom für jeden Haushalt
Kaufen und ab in die Steckdose – geht Balkon-Solar so einfach? Die Sonne auf dem Balkon nutzen und über zwei Solarmodule den Strom für die Kühl-Gefrier-Kombi gewinnen. So ist die Vorstellung, wenn es um Stecker-Solar geht. Doch was muss beachtet werden? Welche Formalien sind zu erfüllen beziehungsweise einzuhalten? Inse Ewen, Energieberaterin der Verbraucherzentrale Bremen, gibt erhellende Infos.
Durch Mittel der Umweltsenatorin und in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bremen ist die Veranstaltungsreihe kostenfrei. Eine Anmeldung ist möglich auf der Seite von energiekonsens.
- Dienstag, 14.02.2023, 17.30-19 Uhr
-
Photovoltaik nutzen mit Wärmepumpe
Wie heizen wir in Zukunft? Die Antwort lautet in vielen Fällen: mit einer Wärmepumpe, deren Strom die eigene Solaranlage und vorzugsweise erneuerbare Energien aus dem Netz liefern können. Welche Arten von Wärmepumpen gibt es und unter welchen Rahmenbedingungen sind sie geeignet? Welche Anforderungen bestehen an Gebäudehülle und Haustechnik? Was muss ich bei Installation und Betrieb beachten? Energieexperte Ludwig Brokering informiert anschaulich und mit Beispielen zu den Nutzungsmöglichkeiten.
Durch Mittel der Umweltsenatorin und in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bremen ist die Veranstaltungsreihe kostenfrei. Eine Anmeldung ist möglich auf der Seite von energiekonsens.
- Dienstag, 21.02.2023, 17.30-19 Uhr
-
Photovoltaik nutzen mit Elektro-Mobilität
Elektro-Mobilität ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern liegt voll im Trend. Gerade in Haushalten mit eigener Photovoltaikanlage und in Verbindung mit einem Batteriespeicher tragen E-Fahrzeuge dazu bei, vom produzierten Solarstrom mehr selbst zu nutzen und einen geringeren Anteil ins Netz einspeisen zu müssen. Das senkt die Energiekosten, macht PV-Anlagen deutlich rentabler und ist ein Schritt zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Energieexperte und leidenschaftlicher E-Auto-Nutzer Ludwig Brokering erläutert praxisnah und verständlich die Vorteile und technischen Anforderungen.
Durch Mittel der Umweltsenatorin und in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bremen ist die Veranstaltungsreihe kostenfrei. Eine Anmeldung ist möglich auf der Seite von energiekonsens.
- Dienstag, 18.04.2023, 17.30-19 Uhr
-
Photovoltaik: Ist das etwas für mich?
In Kooperation mit der Initiative „Bremerhavener Modernisieren“ und der VHS Bremerhaven informiert die Verbraucherzentrale Bremen zum Thema Photovoltaik.
Wenn im Sommer die Sonne vom Himmel strahlt, liegt der Gedanke nahe, diese frei verfügbare Energie auch zu Hause zu nutzen. Möglich ist das für Privathaushalte entweder mit einer Photovoltaikanlage zur Erzeugung von Strom aus Sonnenlicht oder mit einer solarthermischen Anlage für Warmwasser und Heizung. Welches System wann mehr Sinn ergibt, wie die Gesetzeslage ist, wie rentabel die Anlagen sind und was unbedingt zu beachten ist – Antworten auf die Fragen gibt bei diesem Vortrag Dipl.-Ing. Raymond Krieger, Energieberater für die Verbraucherzentrale Bremen.
Durch Mittel der Umweltsenatorin und in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bremen ist die Veranstaltungsreihe kostenfrei. Eine Anmeldung ist möglich auf der Seite von energiekonsens.
- Donnerstag, 1.12.2022, 18-19.30 Uhr
- Donnerstag, 12.01.2023, 18-19.30 Uhr
- Donnerstag, 02.02.2023, 18-19.30 Uhr