Meine Favoriten

Eine junge Frau lacht während eines Bewerbungsgespräches mit zwei Personalfachleuten - Symbolbild für Speed-Recruiting bei der Sparkasse Bremen
garetsvisual/Freepik.com

Speed-Recruiting bei der Sparkasse Bremen

In nur 30 Minuten einen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben

Jedes Jahr stellt die Sparkasse Bremen knapp 50 neue Auszubildende für verschiedene Berufe ein. Vor allem sind es angehende Bankkaufleute. Wer sich für eine solche Ausbildung interessiert, kann sich beim Speed-Recruiting dafür bewerben. Junge Leute können sich bei diesem außergewöhnlichen Bewerbungsverfahren innerhalb von 30 Minuten einen Ausbildungsvertrag sichern. Die nächste Chance besteht am 19. März 2025 in der Stadtteilfiliale Horn-Lehe der Sparkasse Bremen. Personalfachfrau Johanna Brylowski erklärt im Interview mit SPOT Bremen, wie das Speed-Recruiting bei der Sparkasse Bremen abläuft und womit Kandidatinnen und Kandidaten überzeugen können.


Johanna Brylowski
Johanna Brylowski arbeitet bei der Sparkasse Bremen im Bereich Personal. Sparkasse Bremen

SPOT: Warum heißt das Bewerbungsverfahren Speed-Recruiting? Läuft es besonders schnell ab?

Johanna Brylowski: Man kann sich beim Speed-Recruiting in nur 30 Minuten einen Ausbildungsplatz sichern. Ein normales Vorstellungsgespräch dauert schon mal länger. Außerdem ist der klassische Bewerbungsweg auch insgesamt langwieriger. Man hat also an diesem Tag die Chance, sofort seinen Ausbildungsvertrag bei der Sparkasse Bremen zu unterschreiben.

Womit kann eine Bewerberin oder ein Bewerber beim Speed-Recruiting am meisten punkten?

Die Kandidatinnen und Kandidaten bewerben sich zunächst über unser Online-Portal für das Speed-Recruiting. Wir führen dann eine erste kleine Vorauswahl durch, die sich unter anderem an den Schulnoten orientiert. Im verkürzten Kennenlern-Gespräch ist es dann aber die Persönlichkeit, die uns in erster Linie überzeugt. Im Idealfall haben die Kandidatinnen und Kandidaten zum Beispiel ein lockeres, offenes, aber auch souveränes Auftreten. Das ist für angehende Bankkaufleute später im Kundenkontakt sehr wichtig und zeigt auch ihre Teamfähigkeit. Zusätzlich interessiert uns natürlich, zu erfahren, warum der Bewerbende sich den Bankenberuf ausgewählt hat und worin er oder sie die persönlichen Stärken sieht.


„Das Speed-Recruiting ist deutlich lockerer.“


Ist das Gespräch beim Speed-Recruiting auch weniger formell als ein klassisches Bewerbungsgespräch?

Wir versuchen, schon darauf zu achten, dass es auch im regulären Vorstellungsgespräch nicht zu formell zugeht. Aber das Speed-Recruiting ist noch einmal deutlich lockerer – zum Beispiel, weil wir im Anschluss mit allen Bewerberinnen und Bewerbern noch zusammensitzen und Pizza essen. Dabei ist es uns wichtig, alle einzuladen – unabhängig davon, ob sie von uns eine Absage oder eine Zusage bekommen haben.

Was trägt man beim Speed-Recruiting für Kleidung? Kann man ganz lässig in Jeans erscheinen?

Wir empfehlen, sich so zu kleiden wie für ein normales Vorstellungsgespräch, also Business casual. Das heißt: schick, aber dabei lässig. Bei Herren erwarten wir zum Beispiel keinen Anzug und schon gar keine Krawatte, aber eine dem besonderen Anlass entsprechende Kleidung.


„Die Sparkasse Bremen ist eine sehr moderne, teamorientierte Arbeitgeberin.“


Blick in den modern eingerichteten Community-Bereich der Stadtteilfiliale Horn-Lehe der Sparkasse Bremen. Im Zentrum steht ein großer Tisch mit vielen Stühlen.
Im gemütlichen Community-Bereich der Stadtteilfiliale Horn-Lehe findet das Speed-Recruiting statt. Sparkasse Bremen

Warum bieten Sie überhaupt Speed-Recruiting an? Hat der klassische Bewerbungsweg bei jungen Leuten ausgedient?

Wir haben unterschiedliche Bewerbungswege für unsere Ausbildungsplätze: einmal den üblichen Prozess mit Bewerbungsunterlagen, einem Persönlichkeitstest – dem sogenannten Skill-Check-up, bei dem man Fragen zu Rechtschreibung, Allgemeinbildung, einige Matheaufgabe lösen muss und ähnliches mehr – und schließlich das persönlichen Kennenlernen.

Beim Speed-Recruiting ist es so, dass man kein ausführliches Bewerbungsanschreiben braucht und keinen Skill-Check-up absolviert, der durchaus auch schwierigere Wissensfragen bereithält. Dafür muss uns der Bewerber oder die Bewerberin beim Speed-Recruiting aber innerhalb von 30 Minuten mit seiner Persönlichkeit und seiner Motivation überzeugen.

Außerdem wollen wir damit zeigen, dass Bank auch anders geht. Die Sparkasse Bremen ist eine sehr moderne, teamorientierte Arbeitgeberin. Das bezieht sich auch auf die Ausbildung, die bei uns viele tolle Möglichkeiten bietet – unter anderem durch Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Veranstaltungen in lockerer Atmosphäre. Das gehört zu unserer offenen Unternehmenskultur der Netzwerkorganisation dazu.


Das Speed-Recruiting findet am Mittwoch, 19. März 2025, in der Stadtteilfiliale Horn-Lehe statt, Gerold-Janssen-Straße 5-7, 28359 Bremen.

Online-Bewerbungen sind über die Website der Sparkasse Bremen möglich.

 

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Kristina Bumb

Von Kristina Bumb

Für die Leserinnen und Leser außergewöhnliche Orte erkunden und interessante Menschen kennenlernen – das macht den Beruf der rasenden Reporterin so spannend.

Mehr Artikel von Kristina
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content