Meine Favoriten

KunstWerk im Viertel: Ein Vater steht mit seiner Tochter in einem Atelier und begutachtet Malerei
Juliane Ludewig

20 Jahre KunstWerk im Viertel: Kreative Vielfalt hautnah erleben

Offene Ateliers, Sonderausstellung und verkaufsoffener Sonntag

Im Herbst 2025 feiert das Bremer Viertel ein besonderes Jubiläum: Seit 20 Jahren lädt KunstWerk im Viertel dazu ein, Ateliers und Werkstätten zu entdecken, Kunst hautnah zu erleben und die kreative Vielfalt des Stadtteils kennenzulernen. Was 2005 als kleine Initiative mit großer Vision begann, ist heute ein fester Termin im Bremer Kulturkalender – und ein authentisches Beispiel für gelebte Nachbarschaft, Vernetzung und Offenheit.

KunstWerk im Viertel: viele Besuchende bei den Offene Ateliers
Seit 20 Jahren nehmen Interessierte das Angebot an, die teilnehmenden Ateliers zu besuchen. Juliane Ludewig

Persönlicher Austausch mit Kunstschaffenden

Am Wochenende des 25. und 26. Oktober 2025 öffnen mehr als 30 Ateliers, Werkstätten und Läden von 11 bis 18 Uhr ihre Türen. Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannender Querschnitt durch die lokale Kunst- und Handwerksszene: Ob Keramik, Skulptur, Schmuck, Goldschmiede-Kunst, Löffelschnitzerei, Drechslerei, Kopfbedeckungen/Hutmacherei, Malerei, Illustration, Grafikdesign, Druck, Fotografie, Buchbinderei, Möbel, Accessoires, Taschen, Mode-Design oder Mixed-Media-Kunst – die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten ist so vielfältig wie das Viertel selbst. Besonders zum Jubiläum dürfen sich Gäste auf neue Gesichter, Überraschungsaktionen und Ateliergäste aus anderen Stadtteilen freuen.

Zeitreise durch 20 Jahre KunstWerk im Viertel

KunstWerk im Viertel: eine Künstlerin steht in ihrem Keramik-Atelier
Einblicke in eine Keramik-Werkstatt sind selten – bei den „Offenen Ateliers“ gibt es die Gelegenheit dazu. Juliane Ludewig

2025 steht die Veranstaltung „Offene Ateliers“ unter dem thematischen Leitmotiv „Zeit“. In Ausstellungen, Objekten und Gesprächen wird deutlich, wie sich Arbeitsweisen, Perspektiven und Ausdrucksformen im Lauf der Jahre gewandelt haben – ohne den ursprünglichen Geist zu verlieren. Denn seit der ersten Idee in einer Küche während des Viertelfests 2005 geht es bei KunstWerk im Viertel um mehr als nur Ausstellungen: Es geht um Sichtbarkeit, Wertschätzung und den Wunsch, kreative Arbeit in einen direkten Dialog mit der Stadtgesellschaft zu bringen.

„Offene Ateliers“: Drei Routen, viele Entdeckungen

KunstWerk im Viertel: zwei Frauen stehen auf einem roten Teppich und studieren auf den Smartphones den Rundgang zu den Offenen Ateliers
Wer möchte, geht nach Lust und Laune selbst auf Entdeckertour. Die roten Teppiche sind ausgerollt. Juliane Ludewig

Für eine individuelle Erkundungstour durch das kreative Netzwerk stehen drei farbig markierte Routen zur Auswahl (siehe Flyer). Wer noch tiefer eintauchen möchte, kann eine geführte Atelier-Tour von StattReisen buchen – Start ist am Samstag um 11 Uhr. Ein informativer Lageplan mit allen Teilnehmenden liegt vor der Produzentengalerie „Raum, Handwerk & Design“ (Ostertorsteinweg 68) bereit.

Ein Stadtteil lebt Kreativität: Verkaufsoffener Sonntag

KunstWerk im Viertel: Künstlerin und Besucher im Dialog
Die Künstlerinnen und Künstler geben nicht nur Einblicke in ihre Werkstätten, sondern sind auch offen für Gespräche. Juliane Ludewig

Das Bremer Viertel zeigt sich an diesem Wochenende nicht nur als Ort der Kunst, sondern auch als lebendiger Shopping- und Begegnungsraum. Viele Läden beteiligen sich mit verlängerten Öffnungszeiten, am Sonntag gibt es zudem einen verkaufsoffenen Nachmittag. Die Atmosphäre ist entspannt, einladend und bunt – ganz im Zeichen von Kunst und Gemeinschaft.

KunstWerk im Viertel – ein starkes Netzwerk

Seit zwei Jahrzehnten ist KunstWerk im Viertel ein Leuchtturmprojekt der freien und angewandten Kunst in Bremen. Jährlich im Herbst öffnen die Beteiligten ihre Werkstätten, Läden und Ateliers, um ihre Arbeiten sichtbar und erlebbar zu machen. Das Projekt wird von einer engagierten Vorbereitungsgruppe organisiert und lebt vom Mitmachen, vom Austausch und vom kreativen Miteinander.

20 Jahre KunstWerk im Viertel bedeuten 20 Jahre kreative Entwicklung, gelebte Nachbarschaft und unermüdliches Engagement. Im Fokus stehen dabei immer der Mensch, das Handwerk und die Idee, Kunst mitten ins Leben zu holen – ganz nah, persönlich und offen.

Veranstaltungsüberblick:

„Offene Ateliers“: Samstag und Sonntag, 25. und 26. Oktober 2025, jeweils 11 bis 18 Uhr
Shopping im Viertel: Samstag 11 bis 18 Uhr, Sonntag (verkaufsoffen) 13 bis 18 Uhr
Geführte Atelier-Tour: Samstag, 25. Oktober 2025, um 11 Uhr (Anmeldung erforderlich; info@StattReisen-bremen.de)

Mehr Informationen, Termine und einen Lageplan zu den teilnehmenden Ateliers gibt es auf der Website von KunstWerk im Viertel.

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Linda Bussmann

Von Linda Bussmann

Ich bin eine waschechte Ostfriesin und überzeugte Norddeutsche. Vor vielen Jahren zog es mich in die Hansestadt. Bremen ist seitdem meine zweite Heimat geworden.

Mehr Artikel von Linda
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content