
Ausbildung bei der Sparkasse Bremen: Speed Recruiting trifft Zukunftsperspektive
Karrierechancen für junge Menschen in der Hansestadt
Die Sparkasse Bremen setzt bei der Nachwuchsgewinnung auf neue Wege – und vor allem auf Nähe. Mit Veranstaltungen wie Infoabenden, Azubi-Talks und dem Speed Recruiting wird der erste Kontakt zwischen Ausbildungsinteressierten und dem Unternehmen besonders niedrigschwellig gestaltet. „Ich bin zuständig für das Recruiting unserer Auszubildenden“, sagt Johanna Brylowski, Personalreferentin der Sparkasse Bremen. „Mein Hauptaufgabengebiet ist die Rekrutierung von Nachwuchskräften für verschiedene Ausbildungsberufe innerhalb der Sparkasse Bremen, und das in ganz Bremen.“

Breites Ausbildungsangebot und moderne Berufsbilder
Jedes Jahr möchte die Sparkasse Bremen rund 50 neue Auszubildende für sich gewinnen. Im vergangenen Jahr waren es 34 Bankkaufleute, drei dual Studierende, zwei Kaufleute für Digitalisierungsmanagement und fünf für Büromanagement. „Wir bilden vielfältig aus – von Bankkaufmann oder Bankkauffrau über Büromanagement bis hin zu E-Commerce und Digitalisierungsmanagement.“
Mit diesem Spektrum will die Sparkasse nicht nur klassische Berufsbilder bedienen, sondern auch digitale und zukunftsorientierte Felder abdecken – in enger Verzahnung mit ihrer modernen Netzwerkorganisation.
Infoabend mit Azubi-Talk und Eltern-Talk: Transparenz von Anfang an
Ein zentrales Element der Nachwuchsansprache sind Infoabende im Oktober, die in mehreren Stadtteilfilialen stattfinden. „Wir berichten über die Sparkasse Bremen als Arbeitgeberin, stellen unsere Ausbildungsberufe vor und gehen auf unsere Benefits ein – etwa ein gutes Ausbildungsgehalt, eine umfassende Betreuung und ein iPhone, das auch privat genutzt werden kann.“
Kommende Infoabende:
- 29. Oktober 2025 in der Stadtteilfiliale Huchting
- 11. November 2025 in der Stadtteilfiliale Lesum
- 13. Mai 2026 in der Stadtteilfiliale Neustadt
Besonderes Augenmerk liegt auf dem offenen Austausch: Der Azubi-Talk erlaubt Fragen direkt an derzeitige Auszubildende, der Eltern-Talk bietet Raum für die Perspektive der Familie. Auch Speed-Gespräche sind Teil des Formats – eine Brücke zum nächsten Schritt im Auswahlprozess.

Speed Recruiting bei der Sparkasse Bremen: In wenigen Minuten zum Ausbildungsvertrag
Ein Highlight ist das jährlich stattfindende Speed Recruiting, bei dem kurze Kennenlerngespräche mit echten Chancen verbunden sind. „Das ist eine tolle Möglichkeit, um in kurzer Zeit viele Bewerbende kennenzulernen“, erklärt Johanna Brylowski.
Der Clou: „Wenn alles gut läuft, können die Bewerbenden direkt vor Ort einen Ausbildungsvertrag unterschreiben.“ Ab 13 Uhr starten die Gespräche, jede Person erhält vorab einen individuellen Zeitslot. Und danach? „Es ist auch noch Zeit für ein entspanntes Get-together bei Pizza und einem informellen Austausch.“
Das Format kommt an: „Im ersten Jahr haben wir das Speed Recruiting in der Stadtteilfiliale Horn durchgeführt, und die Resonanz war wirklich sehr positiv – sowohl von den Eltern als auch von den Schülern und Schülerinnen. Besonders bemerkenswert war, dass wir viele der Teilnehmenden direkt für eine Ausbildung gewinnen konnten.“
Kommende Speed Recruiting Termine:
- 26. November 2025 in der Stadtteilfiliale Huchting
- 4. März 2026 in der Stadtteilfiliale Lesum
- 27. Mai 2026 in der Stadtteilfiliale Neustadt
Zielgruppengerechte Ansprache: Modern, offen und authentisch
Um junge Menschen zu erreichen, geht die Sparkasse Bremen gezielt neue Wege. „Es ist wichtig, sich direkt an die Zielgruppe zu wenden und mit modernen, ansprechenden Formaten wie dem Speed Recruiting zu arbeiten.“ Dabei soll deutlich werden, dass eine Karriere bei der Sparkasse mehr ist als das Klischee vom Schalterjob: „Viele verbinden die Sparkasse mit veralteten Klischees, aber wir haben uns stark modernisiert, etwa durch unsere Netzwerkorganisation und das innovative Stadtteilfilialkonzept.“

Hohe Übernahmequote und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Wer bei der Sparkasse Bremen eine Ausbildung startet, erhält nicht nur eine fundierte fachliche Grundlage – sondern auch eine klare Perspektive für die Zeit danach. „Unsere Übernahmechancen sind sehr gut. Wir übernehmen fast alle Auszubildenden, wenn es von beiden Seiten passt.“
Die persönliche Weiterentwicklung steht dabei genauso im Fokus wie die berufliche: „Wir achten darauf, dass nicht alle in die gleiche Schublade gesteckt werden, sondern dass alle nach ihren Stärken und Interessen gefördert werden“, so Johanna Brylowski.
Jetzt bewerben – einfach online
Ob Infoabend oder Speed Recruiting: Die Teilnahme ist unkompliziert. „Interessierte können sich direkt auf unserer Website anmelden“, erklärt Johanna Brylowski. „Wir freuen uns auf viele Bewerbungen und sind gespannt, wie wir in diesem Jahr noch mehr junge Talente für die Sparkasse Bremen begeistern können.“
Weitere Informationen sowie Anmeldungen für das Speed Recruiting gibt es auf der Website der Sparkasse Bremen.