![Heizung: Füße wärmen sich an einem Heizkörper](/app/uploads/2021/11/heizung-heizkörper-1140x420.jpg)
Kostenloser Check der Heizkostenabrechnung
Energieberaterin Inse Ewen im Interview
Die Beratung zum Thema Heizkostenabrechnung ist komplett kostenlos für Mietende, oder?
![inse ewen bremen](/app/uploads/2021/10/inse-ewen-von-der-verbraucherzentrale-bremen-300x200.jpg)
Inse Ewen: Das ist richtig. Wir führen die Beratungen in Bremerhaven und in Bremen in den Verbraucherzentralen sowie in ausgewählten Quartieren vor Ort durch. Wenn wir Unstimmigkeiten in der Heizkostenabrechnung finden – also wenn wir die Werte für nicht plausibel halten oder uns einfach gern selbst ein Bild machen möchten – sind wir auch zu Hausbesuchen vor Ort. Das ist ebenfalls kostenlos. Für Hausbesitzende erheben wir für die Beratung eine geringe Gebühr von 30 Euro. Wir haben festgestellt, dass bei diesen Personen der Beratungsbedarf größer ist und weitere Themen abdeckt.
Gibt es in der Beratung Probleme, die besonders oft auftauchen?
Wir prüfen natürlich viele verschiedene Aspekte. Vor Ort bemerken wir aber tatsächlich einfach oft defekte Heizkörperventile. In denen fährt beim Ausschalten ein kleiner Stift nicht mehr heraus, und das Ventil ist selbst nach dem Herunterdrehen der Heizkörper geöffnet. Abhilfe schafft dann ein neuer Thermostatkopf für wenige Euro.
Können Sie einfache Tipps zum Energiesparen fürs Zuhause geben?
Die Pflege und Kontrolle der Heizkörper ist ein Punkt, den Mietende oft selbst übernehmen können. Steht eventuell eine Couch direkt vor dem Heizkörper und verringert dessen Leistungsfähigkeit? Auch das Lüftungsverhalten ist oft ein Thema in unseren Beratungen. Wir empfehlen: Lieber einmal kräftig und kurz durchlüften, als über einen längeren Zeitraum das Fenster auf Kipp stellen. Manchmal schließt auch die Haustür nicht hundertprozentig, und im Flur ist es deshalb kalt. Dann besteht ebenfalls Handlungsbedarf.
„Die persönliche Beratung zum Thema Heizkostenabrechnung ist bei uns immer zeitnah möglich.“
Wie viele Beratungen führt die Verbraucherzentrale durch?
Wir haben in der Woche knapp 15 bis 20 Gespräche zur Heizkostenabrechnung. Wenn große Wohnraumunternehmen ihre Unterlagen verschicken, kommen natürlich deutlich mehr Anfragen bei uns rein. Die persönliche Beratung zum Thema Heizkostenabrechnung ist bei uns aber immer zeitnah möglich.
Welche einfachen Dinge können Mietende selbst prüfen, wenn es um die Heizkostenabrechnung geht?
Es hört sich vielleicht komisch an, aber man sollte tatsächlich einfach erstmal prüfen, ob es überhaupt die eigene Abrechnung ist. Stimmen die Adresse und der Abrechnungszeitraum? Bekomme ich zum Beispiel die Abrechnung für 2022 nach dem 31. Dezember 2023 zugestellt, muss ich aufgrund der verspäteten Zustellung keine Nachzahlung mehr leisten. Eventuell vorhandenes Guthaben bleibt aber bestehen und verfällt nicht. Im letzten Jahr hatten wir tatsächlich 180 Wohnungen, bei denen die Abrechnung zu spät gestellt wurde und die Nachzahlungen von den Mietenden daher nicht mehr getragen werden mussten.
Weitere Informationen zum Thema Energieberatung durch die Verbraucherzentrale finden Interessierte auf deren Seite.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Mein Zuhause“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Nachhaltigkeit“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.