
Sparkasse Bremen berät auf der hanseBAU – mit offener Sprechstunde zur energetischen Sanierung
Auf der Messe über aktuelle Entwicklungen und Förderung informieren
Immobilienbesitzende und Kaufinteressierte sind zurzeit verunsichert – wegen neuer gesetzlicher Vorschriften, hoher Material- und Handwerkerkosten, steigender Bauzinsen sowie der politischen Lage. Die Beraterinnen und Berater der Sparkasse Bremen sind darum nicht nur Fachleute, die mit Know-how zur Finanzierung unterstützen. Sondern sie fungieren auch als vertrauensvolle Gesprächspartner und -partnerinnen, die einen Teil der Sorgen nehmen können. Ein wichtiges Thema sind dabei Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für die energetische Sanierung. Wer daran interessiert ist, kann die Sparkasse Bremen auf der Messe hanseBAU rund ums Bauen, Wohnen und Modernisieren direkt an ihrem Infostand besuchen für ein Gespräch oder einen Beratungstermin – immer ehrlich und individuell.
Energetische Sanierung kann eine Herausforderung sein

Ein Haus ist für viele Menschen mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Die Immobilie soll ein Traumhaus voller Komfort sein – und zugleich ein Zuhause, wo die Kinder aufwachsen und man selbst noch während der Rente lebt. Doch die Instandsetzung einer Altimmobilie und die energetische Sanierung bieten große Herausforderungen. Es sind Wissen, Kapital und auch etwas Mut nötig, um die Maßnahmen in Angriff zu nehmen. „Zu uns kommen ganz unterschiedliche Kundinnen und Kunden, die alle ihre eigene Herangehensweise haben“, sagt Martina Neumann aus dem ImmobilienCenter der Sparkasse Bremen. Sie ist eine der Mutmacherinnen und Mutmacher, die Interessierten helfen, den Traum vom Eigenheim und den Wunsch nach einer energetischen Renovierung umzusetzen.
Doch manches Mal brauche es nicht nur Ermutigung, sondern vor allem Ehrlichkeit, sagt die erfahrene Fachfrau. „Wir erleben in manchen Beratungen, dass sich die Fragestellenden zu wenig mit der Materie beschäftigt haben. Sie staunen dann darüber, was für einen Sanierungsaufwand eine Altimmobilie erfordern kann. Das gilt insbesondere, wenn das Traumhaus eine sehr schlechte Energieklasse wie G oder H hat. Zusätzlich kann es in der Zukunft gesetzliche Veränderungen geben, die erneute Investitionen erfordern, zum Beispiel eine steigende CO₂-Abgabe“, so Martina Neumann.
Ehrliche Beratung mit fundiertem Know-how

Neue gesetzliche Vorgaben verunsichern manche Hausbesitzer und -besitzerinnen. Für diese nehmen sich die Beraterinnen und Berater gern Zeit und klären sie im Beratungsgespräch ausführlich, offen und sachlich neutral auf. „Wir nehmen unsere Beratungsfunktion sehr erst. Gelegentlich müssen wir daher im Vorfeld leider vom Kauf abraten, auch wenn die Interessentinnen und Interessenten dann enttäuscht sind. Denn die monatliche finanzielle Belastung muss ja tragbar bleiben – gerade für junge Familien, die wenig Eigenkapital haben.“
Es gebe aber auch das genaue Gegenteil, schildert die Baufinanzierungsberaterin: „Manche Kundinnen und Kunden sind hervorragend informiert. Sie setzen neue gesetzlichen Vorgaben für die energetische Sanierung sofort um – zum Beispiel in Hinblick auf die Heizungsanlage oder Photovoltaik.“ Nicht selten handelt es sich dabei auch um ältere Personen, die in der Immobilie ihre Altersvorsorge sehen. „Der Erhalt des Eigenheims ist dann oft der Lebensinhalt – und sie hängen sehr an ihrem Zuhause“, erzählt sie.
Individuellen Fahrplan für die energetische Sanierung erstellen lassen

Die Sparkasse Bremen empfiehlt, vor der Modernisierung Energiesachverständige hinzuziehen. Denn der Sanierungsstand der Immobilie ist mittlerweile zentral für Werterhalt und Wertsteigerung. „Früher hat man immer gesagt, es gebe drei wesentliche Faktoren, die den Wert der Immobilie treiben: Lage, Lage, Lage“, blickt Benjamin Jahnel zurück. Er ist ebenfalls privater Baufinanzierungsberater der Sparkasse Bremen. „Heutzutage zählt quasi nur noch zwei Mal die Lage. Der dritte Faktor ist die Energieeffizienz des Gebäudes.“
Darum empfiehlt Benjamin Jahnel seinen Kundinnen und Kunden, am besten schon vor dem Kauf oder zumindest vor dem Start der energetischen Sanierung Energiesachverständige zu Rate zu ziehen. Diese erstellen dann einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). „Solch fachlich fundierte Maßnahmen können wir dann mit verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten unterstützen“, erklärt er. „Die Sparkasse Bremen bietet spezielle Modernisierungskredite, die klassische Baufinanzierung oder berät zu Möglichkeiten der Förderung zum Beispiel durch aktuelle Programme der KfW-Bank und staatliche Hilfen.“
Sparkasse Bremen informiert auf der hanseBAU
Bei der Messe hanseBAU mit den Bremer Altbautagen informiert die Sparkasse Bremen gemeinsam mit der Landesbausparkasse. Mehrere Beraterinnen und Berater sind am Infostand 5101 in der Halle 5 der Messe Bremen anzutreffen. Sie sprechen mit Interessierten über neue Entwicklungen im Bereich der Modernisierung und energetischen Sanierung von Immobilien. Außerdem stellen sie Finanzierungsmöglichkeiten vor.
Der Senior Manager ImmobilienCenter der Sparkasse Bremen, Christian Hein, trägt außerdem zum Vortragsprogramm bei und referiert an mehreren Terminen zum Thema „Modernisieren, renovieren, sanieren“.
Messe hanseBAU und Bremer Altbautage
Die Messe hanseBAU und die Bremer Altbautage finden vom Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Januar 2024, täglich von 10 bis 18 Uhr in und vor den Hallen der Messe Bremen an der Bürgerweide statt.
Programm: Mehr als 400 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren eine breite Palette an Produkten, Dienstleistungen und Informationen rund ums Bauen, Sanieren, Energiesparen und Einrichten. Mehrere Sonderschauen punkten mit Infos und Schauobjekten zum Beispiel zu Tiny Houses, cleverem Dämmen, Solarkraftwerken auf dem Dach oder Heizungssystemen der Zukunft. Ein Rahmenprogramm mit Vorträgen und Ausbildungsangebote für junge Leute runden das Angebot ab.
Tickets sind im Vorverkauf online für 10 Euro, ermäßigt für 8 Euro erhältlich. Das Feierabendticket für einen Besuch nach 15 Uhr kostet 6 Euro. An der Tageskasse vor Ort sind Tickets jeweils 2 Euro teurer. Über die Vorteilsseite der Sparkasse Bremen gibt es einen Code, mit dem sich die Tageskarte vorab für nur 8,50 Euro online kaufen lässt (eine Ersparnis von 3,50 Euro im Vergleich zur Tageskasse).
Anreise: Haltestellen von Bus und Bahn finden sich in unmittelbarer Nähe. Für Pkw stehen auf der Bürgerweide kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der hanseBAU.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Baufinanzierung“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.