
Stadtteilspaziergang: Unterwegs in Blumenthal
Stadtteil am Wasser, Parks und historische Einblicke
Bei unserem Stadtteilspaziergang sind wir diesmal in Bremen-Blumenthal unterwegs. Der Stadtteil im Bremer Westen bietet viele Sehenswürdigkeiten. Zwischen grünen Parkanlagen, maritimen Ausblicken an der Weser und eindrucksvollen Industriebauten zeigt sich der nördlichste Stadtteil Bremens von einer besonders vielfältigen Seite. Wir erlebten auf unserer kurzweiligen Reise viele spannende Dinge – und hatten natürlich auch eine Kamera dabei.
Fotos: Tjark Worthmann
Wätjens Park – ein grünes Tor zum Stadtteil
Der Rundgang beginnt im Wätjens Park, einer großzügigen Parkanlage, die im 19. Jahrhundert von der Kaufmannsfamilie Wätjen angelegt wurde. Alte Bäume, verschlungene Wege und stille Wiesen machen den Park bis heute zu einem beliebten Ort für Erholung. Mitten im Grün erhebt sich Wätjens Schloss, das die bewegte Geschichte der Familie und des Stadtteils widerspiegelt, sich inzwischen aber im Privatbesitz befindet. Gleich nebenan stehen tausende Automodelle und warten auf ihre Verladung auf die über die Weser kommenden Transportschiffe.
Historische Spuren am Alten Bahnhof
Nur wenige Schritte weiter findet sich der Alte Bahnhof Blumenthal. Das denkmalgeschützte Gebäude erinnert an die Zeit, als die Bahnverbindungen für Industrie und Arbeitende von großer Bedeutung waren. Auch heute fahren nicht weit entfernt davon auf dem Bahnhof viele Menschen in Richtung Bremen und Umzu. Direkt nebenan ist die Stadtteilfiliale der Sparkasse Bremen zu finden. Sie ist mehr als nur ein Ort für Finanzfragen – hier treffen Nachbarschaft, Beratung und Kultur zusammen. Mit wechselnden Angeboten und Veranstaltungen ist sie ein fester Bestandteil des lokalen Lebens in Bremen-Blumenthal.
Burg Blomendal – Kultur im historischen Gemäuer
Ganz in der Nähe erhebt sich die Burg Blomendal, deren Ursprünge bis ins Mittelalter reichen. Das historische Bauwerk ist heute ein Kulturzentrum und Museum und bietet Raum für Konzerte, Märkte und Ausstellungen. Damit verbindet es die Geschichte des Stadtteils mit einem lebendigen Kulturangebot.
Wasser, Backstein und Industriegeschichte
Unübersehbar ragt in der Nachbarschaft der Burg Blomendal der Blumenthaler Wasserturm in den Himmel – ein Wahrzeichen, das schon von Weitem Orientierung gibt. Die Alte Wollkämmerei zeugt derweil im Hafengebiet von der langen Tradition der Baumwollindustrie in Blumenthal. Rote Backsteinarchitektur und weite Hallen lassen die wirtschaftliche Bedeutung des Stadtteils in der Vergangenheit erahnen. Derzeit finden viele spannende Umgestaltungsmaßnahmen auf dem Gelände statt. Auch das alte Rathaus von Blumenthal liegt auf unserem Spaziergang im Stadtteil.
Bahrsplate – Natur an der Weser erleben
Ein kurzer Spaziergang führt weiter zur Bahrsplate. Ebenfalls direkt am Wasser der Weser gelegen, bietet die Grünfläche einen weiten Blick über den Fluss. Zwischen Wiesen, Wegen und maritimer Atmosphäre wird hier die Nähe zur Natur besonders spürbar.
Zwischen Dillener Park und Weserufer
Ein Stück weiter lädt der Dillener Park mit seinen weitläufigen Flächen zum Spazierengehen und Verweilen ein. Von dort ist es nicht mehr weit zum Fähranleger Farge, wo die Weser in voller Breite spürbar wird. Die Fähre nach Niedersachsen bringt ein Gefühl von Fernweh, während das nahegelegene Kraftwerk Farge und der Bunker Valentin an die industrielle und militärische Vergangenheit erinnern.
Der Bunker Valentin – ein Ort der Erinnerung
Der gewaltige Bunker Valentin, einst von Zwangsarbeitern unter großen Qualen und Opfern im Zweiten Weltkrieg errichtet, ist heute eine Gedenkstätte. Er mahnt eindrücklich an die Geschichte und lädt gleichzeitig dazu ein, über die Zukunft von Frieden und Zusammenleben nachzudenken. Ein absolut beeindruckendes und ebenfalls bedrückendes Erlebnis.
Ein Stadtteil voller Vielfalt
Wer dann noch Kraft hat, kann noch weiterlaufen bis zur Rekumer Mühle und dem Spaziergang einen gelungenen Abschluss bereiten. Der Spaziergang durch Blumenthal führt durch Jahrhunderte – von mittelalterlichen Burgmauern über die Industrialisierung bis hin zu modernen Orten des Miteinanders. Parks, Architektur und Weserblicke ergeben ein Bild, das zeigt: Blumenthal ist ein Stadtteil mit Charakter, Geschichte und Zukunft.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Bremen Sehenswürdigkeiten Geheimtipps“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.