Meine Favoriten

Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Alena Mumme

Die Lucie wird zur grünen Oase

Entsiegelung des Lucie-Flechtmann-Platzes beginnt 2026

Von Bienen, Fröschen, Vögeln und einem Blütenmeer träumen die Macher und Macherinnen der kleinen Lucie. Nun soll der Traum in die Tat umgesetzt werden. Die Pflastersteine auf diesem Teil des Lucie-Flechtmann-Platzes werden einem Piko-Park weichen. Die Stadtgärtnerinnen und -gärtner des Vereins KulturPflanzen stehen dafür bereits in den Startlöchern. Anfang 2026 geht es dann mit der Entsiegelung der bisherigen Fußgängerzone in der Bremer Neustadt los.

Was ist eigentlich ein Piko-Park?

Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die versiegelten Flächen auf dem Lucie-Flechtmann-Platz sollen ab 2026 entfernt werden. Alena Mumme

„Mit der Entsiegelung wird die neue Struktur der kleinen Lucie im Laufe des nächsten Jahres für alle sichtbar“, freut sich Katharina Müller vom Verein KulturPflanzen. Sie beschreibt den geplanten sogenannten Piko-Park als eine grüne Oase mitten in der Stadt. „Solch eine Grünfläche bietet durch dichte Bepflanzung mit vielen unterschiedlichen einheimischen Pflanzen verschiedensten Tierarten Nahrung und Lebensraum“, erklärt sie das Konzept zur Steigerung der Biodiversität für den rund 700 Quadratmeter großen Abschnitt des Lucie-Flechtmann-Platzes mitten im urbanen Raum.

Stufenweise Bepflanzung

Unter den zehn Amberbäumen, die das oberste Stockwerk bilden, erfolgt eine stufenartige Bepflanzung. In der mittleren Etage ist Raum für hohe sowie niedrige Gehölze und Hecken. Auf der untersten Ebene sollen Stauden, Gräser und Wildblumen Platz finden. Wildwiesen und Sandmagerrasen bilden weitere Nahrungsquellen für Insekten wie Käfer und Wildbienen. Totholzhecken und Nistkästen dienen diesen und zahlreichen Vogelarten wiederum als weiterer Unterschlupf. „Auch an die Menschen aus der Nachbarschaft denken wir und schaffen Sitzmöglichkeiten zum Entspannen“, so Müller. Sie und die Stadtgärtnerinnen und -gärtner wünschen sich darüber hinaus noch einen kleinen Teich. „Eine Wasserstelle ist ein Biotop, das für uns noch einen letzten Wunsch auf unserer Planungsliste darstellt“, berichtet die Projektkoordinatorin.

Beitrag zur Klimaanpassung

Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Der Lucie-Flechtmann-Platz erfreut sich in der Nachbarschaft einer großen Beliebtheit. Alena Mumme

So ein Piko-Park leistet einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas. „Denn die Pflanzen kühlen die Luft ab und binden CO2“, betont Katharina Müller. Dazu fördert die Entsiegelung das Versickern von Regenwasser und entlastet die Kanalisation. Neben der Artenvielfalt erhöht diese besondere Grünfläche auch die Aufenthaltsqualität im Stadtteil und schafft eine sichtbare Abgrenzung zur Straße.

Gemeinsam für das Klima

Der Verein KulturPflanzen hat mit der Idee für die Umgestaltung des Lucie-Flechtmann-Platzes vor rund zwölf Jahren den Anstoß zur Klimaanpassung gegeben und ist federführend bei der Planung und Umsetzung der Maßnahmen. 250.000 Euro fließen aus dem „Aktionsprogramm natürlicher Klimaschutz“ in das Piko-Park-Projekt ein. Da es sich um Bundesmittel aus dem Umweltministerium handelt, muss sich der Verein mit 10 Prozent Eigenanteil daran beteiligen. Diese 25.000 Euro steuert die Umweltbehörde aus dem Fördertopf für die Biodiversitätsstrategie der Stadt bei. Der Verein KulturPflanzen übernimmt die Planung, Entsiegelung, Neubepflanzung sowie erste Pflegemaßnahmen der grünen Oase. Bei der weiteren Pflege des Parks sind dann die ehrenamtlich engagierten Helfenden vor Ort gefragt.

Autorin: Daniela Conrady

Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen
Die grüne Parkanlage auf dem Lucie-Flechtmann-Platz in der Neustadt in Bremen

Wer mehr über die kleine Lucie erfahren möchte oder Lust hat, mit anzupacken, findet weitere Informationen auf der Internetseite des Vereins KulturPflanzen e.V.

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Nachhaltigkeit“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Nachhaltigkeit“

Das könnte Sie auch interessieren

Von adn_admin

Mehr Artikel von
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content