Meine Favoriten

Vahrer Löwen Verein Bremen
Andrea Michaelis

Gemeinsam gegen die Einsamkeit im Alter

Verein Vahrer Löwen: Ältere Menschen im Stadtteil erreichen

Wie geht es den Seniorinnen und Senioren in der Vahr? Diese Frage beschäftigt Inka Kusen schon seit vielen Jahren. Die Sozialpädagogin, die inzwischen selbst im Ruhestand ist, gründete 2014 den Verein Vahrer Löwen, bei dem es sich bis heute um Angebote für die Generation 70+ dreht. „Wir wollen die Menschen im Stadtteil für gemeinsame Ausflüge und Aktionen begeistern und freuen uns über jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer“, sagt Kusen im Gespräch.

Weg von der sogenannten „Komm-“ hin zur „Bringstruktur“ – der Verein will die Menschen initiativ über die Angebote im Stadtteil informieren und eine Wegweiserfunktion einnehmen. Ziel ist es dabei, der Einsamkeit entgegenzuwirken, die Menschen zu aktivieren und die Nachbarschaft zu fördern. Durch die Unterstützung der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie unter anderem der Bras, Vacances und der Gewoba sowie zahlreichen Spenden werden viele Angebote im Stadtteil möglich.

Ein sensibler Umgang miteinander

Vahrer Löwen Verein Bremen
Beim jährlichen Löwen-Pokal gibt es Rätsel- und Geschicklichkeitsaufgaben. Andrea Michaelis

Motivation sei dabei das A und O. Um die älteren Menschen im Stadtteil zu erreichen, suchen Kusen und die rund 20 weiteren engagierten Ehrenamtlichen der Vahrer Löwen das Gespräch mit den Seniorinnen und Senioren im Stadtteil. Die Kontaktaufnahme erfolgt zuerst meist telefonisch oder auch per Post. Erst danach folgt ein persönliches Treffen auf Wunsch zu Hause. „Wir gehen behutsam vor – ganz so, wie die Person es wünscht. Respekt ist uns besonders wichtig“, erklärt die Gründerin. „So nehmen wir wahr, ob die Person einsam ist, ob sie gerne mehr Kontakt zu anderen Menschen möchte, und wie die finanzielle Situation ist“, sagt Kusen weiter. Auf Basis dieses Wissens könnten sie ein nachbarschaftliches Miteinander anregen und Möglichkeiten für die Teilnahme an Ausflügen und Veranstaltungen finden.

Gemeinsam Spaß haben im Alter

Über zahlreiche Teilnehmende freuen sich die Vahrer Löwen heute. Die Auslastung der Angebote, die im Löwentreff, im FQZ Familienzentrum, im Hanna-Harder-Haus und im BISPI stattfinden, ist unterschiedlich. Neben regelmäßigen Angeboten wie dem Spieletreff, dem Tanztee, dem Klönschnack auf Platt oder der Gymnastikgruppe im Löwentreff unternehmen die Vahrer Löwen immer wieder Ausflüge. Mal steht der Vogelpark Walsrode, der Park der Gärten, der Rhododendronpark oder der Spargelhof auf dem Programm. Beliebt sind auch die Fahrten zum Plattdeutschen Theater ins Emsland. Wer Bewegung an der frischen Luft sucht, schließt sich einer der 14-tägig stattfindenden Wanderungen durch die Vahr an.

Zusammen schmeckt es besser

Vahrer Löwen Verein Bremen
Wer Spaß am gemeinsamen Kochen hat, ist in der Kochgruppe im Löwentreff richtig. Larissa Gering

„Alleine schmeckt es einfach nicht so gut“, berichtet Inka Kusen über ein weiteres Angebot. Dienstags und freitags um 12 Uhr gibt es daher im Löwentreff den Mittagstisch. Dort können alle, die nicht selber kochen möchten, sich an den gedeckten Tisch setzen und in netter Gesellschaft leckere frisch zubereitete Gerichte genießen.

„Wir sind dankbar für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit mit der Gewoba, Bras und Vacances, die uns solche Angebote nahezu barrierefrei ermöglichen – und zwar in den Köpfen, physisch und im Portemonnaie“, sagt Inka Kusen mit einem Augenzwinkern. Wenn das Geld bei einer Person knapp ist, fänden die Mitarbeitenden auch immer eine Lösung. Denn schließlich ginge es dem Verein darum, sich für Menschen einzusetzen, die für sich selbst keine Stimme finden, keine Lobby haben und für die die finanzielle Situation schwierig ist.

Highlight des Jahres steht kurz bevor

Ein besonderes Highlight im Jahr ist die bevorstehende Weihnachtsfeier am 29. November 2025. Dann wird der Saal des Bürgerzentrums Neue Vahr in einen Weihnachtsmarkt mit Ständen und einer Bühne verwandelt. Auch das plattdeutsche Theater aus dem Emsland ist wieder mit von der Partie und sorgt mit einem Theaterstück für Stimmung unter den Gästen aus dem Stadtteil.

Wofür sich der Verein noch einsetzt

Zwei Themen stehen aktuell ganz oben auf der Vereinsagenda: Die Anschaffung einer Rikscha als E-Bike. „Damit könnten wir auch Menschen mit Einschränkungen abholen und zu unseren Veranstaltungen begleiten“, sagt Kusen. Darüber hinaus will der Verein die Genderproblematik sowie das Diversitätsthema angehen: „Beides ist eigentlich tabu in dieser Generation“, weiß die Ehrenamtliche. Sie wünscht sich, dass offener mit dem Thema in der Gesellschaft umgegangen wird und möchte mehr Toleranz schaffen, damit alle in jedem Alter so sein können, wie sie sind.

Autorin: Daniela Conrady

Mehr Infos über die Vahrer Löwen e.V. gibt es auf der Internetseite des Vereins.

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Vereine in Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Vereine in Bremen“

Das könnte Sie auch interessieren

Von adn_admin

Mehr Artikel von
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content