Oberneuland
Ruhig und prachtvoll
Der Stadtteil ist einer der grünsten Bremens und zieht mit seinen Villen und Herrenhäusern hauptsächlich gutsituierte Bewohner an.
Etwas verspätete Glückwünsche gehen an Oberneuland: Erst 2013 wurde der Ort offiziell zum Stadtteil ernannt, weil sich hier mehr als 10.000 Einwohner niedergelassen haben. Mittlerweile zählt der im Nordosten Bremens gelegene und rund sechs Kilometer vom Stadtzentrum entfernte Stadtteil gut 13.200 Einwohner. Und die haben mit Oberneuland nicht die schlechteste Wahl getroffen. Mit rund 84.000 Euro verdienen die Oberneuländer jährlich nur geringfügig weniger als ihre Nachbarn aus Horn. Man darf Oberneuland deshalb gut und gerne als Stadtteil der gutsituierten Bürger bezeichnen.
Große Anziehungskraft auf die wohlhabenden Bremer hat Oberneuland schon lange. Wer es sich leisten konnte, errichtete sich hier bereits in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts seinen Sommersitz. Und so finden sich im Stadtteil auch heute noch eine ganze Reihe Prachtbauten, sehenswerte Herrenhäuser und schnieke Villen. Dazu kommen aber ebenso viele repräsentative Einfamilienhäuser auf großen Grundstücken und gepflegte Bauernhäuser. Letztere erinnern daran, dass auch Oberneuland einst ein durch und durch landwirtschaftlich geprägter Stadtteil war. Den Großteil seines Dorfcharakters konnte sich Oberneuland bewahren, besonders im zentralen Bereich um die Mühlenfeldstraße, wo sowohl das Ortsamt und die Polizeistation als auch ein paar Geschäfte, eine Schule und einige Sozialeinrichtungen angesiedelt sind. Zudem findet sich hier der Bahnhof mit regem Zugverkehr. Keine zehn Minuten dauert die Fahrt bis zum Bremer Hauptbahnhof. Ansonsten verkehren zwei Buslinien zwischen Horn und Oberneuland.
Oberneulander Mühle als Wahrzeichen
Das Wahrzeichen des Stadtteils ist die Oberneulander Mühle, eine sogenannte Holländermühle, die seit 1948 den Stadtteil ziert und seit den 1970ern als Außenstelle des Focke-Museums die Dauerausstellung „Vom Brot zum Korn“ zeigt. Bekannt ist aber auch der Lür-Kropp-Hof, ein 200 Jahre alter, reetgedeckter, niederdeutscher Fachwerk-Bauernhof, der für Familienfeiern, standesamtliche Trauungen und Tagungen gemietet werden kann.
Doch Oberneuland kann noch mehr: grün sein zum Beispiel. Zahlreiche Parks, zum Beispiel Gut Hodenberg oder Heinekens Park, machen Oberneuland zu einem der grünsten Stadtteile Bremens. Gemeinsam mit Borgfeld teilt sich der Stadtteil zudem die weitläufigen Wümmewiesen. Der auf Oberneuländer Seite gelegene Hollerdeich sowie der Hodenberger Deich laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein und auch für Radfahrer und Skater ist das Terrain äußerst reizvoll. Wasserratten kommen hingegen im Achterdieksee mit Sandstrand und großzügigen Liegewiesen auf ihre Kosten. Und wem das noch nicht grün genug ist, der schwingt den Golfschläger im Golfclub Oberneuland. Lange Rede, kurzer Sinn: Wer es ruhig und beschaulich mag, wird sich in Oberneuland rundum wohlfühlen.
Vom Check-up über ein Medikamentenrezept bis zur Packung Heftpflaster: Für einen gesunden Stadtteil sorgen die über 145 Ärzte und knapp fünf Apotheken, die in Oberneuland ansässig sind.
So geht Girokonto heute!
Von der Hausbank zum Finanzvermittler
Aktuelles aus dem Stadtteil Alle anzeigen

07.01.2019
Energiesparen leicht gemacht

08.01.2019
Smart Home – was ist das eigentlich?
Veranstaltungen in Bremen-Oberneuland Alle anzeigen
5 Gründe für Bremen - Oberneuland
- Schnelle Anbindung an die Innenstadt
- Das wir ein Dorf in der Stadt sind!
- Baden im Achterdieksee
- Familiärer Dorfcharakter
- Lür-Kropp-Hof: ein beliebter Ort zum Heiraten
Infrastruktur im Stadtteil
Eulen-Apotheke
Apotheke Oberneuland
Vincent's
Block
Eichengrund
Saison
Herman Post
Sergio
Punto e Pasta
Eis Molin
Rockwinkeler Heerstraße 14, 28355 Bremen
Angolino
Bistro Calisia
Friedrich Uhse
Crossini
Heike Avemaria Speisewirtschaft
Pizza Al Mare
Landhaus am Deich
Oberneulander's
La Locanda da Zionino
Sternschnuppe
Kindergarten Ev. Gemeinde Oberneuland
Hohenkampsweg 4, 28355 Bremen
Elefanten-Kinderkreis Oberneuland e.V.
Montessori Kinderhaus Oberneuland e.V.
Mühlenfeldstraße 38, 28355 Bremen
Kindergarten Achterdiek e.V.
AMEOS Klinik Dr. Heines
Mühle Oberneuland
Schule Oberneuland
Oberneulander Landstraße 36, 28355 Bremen
Ökumenisches Gymnasium zu Bremen e. V.
Oberschule Rockwinkel
Tobias-Schule Bremen
borgward bagforgood
Horze Bremen
Horse & Family
Leder und Mode
Parfümerie Erika Tülk
Bartels-bikes
Spielplatz Höpkens Ruh
Auf der Alten Weide , 28355 Bremen
Spielplatz Uppe Angst
Uppe Angst , 28355 Bremen
Spielplatz Achterdiekpark
Hartlaubstraße , 28355 Bremen
Spielplatz Lisa-Keßler-Straße
Lisa-Keßler-Straße , 28355 Bremen
Spielplatz Achterdieksee
Achterdieksee , 28355 Bremen
Spielplatz Ehmckstraße
Ehmckstraße , 28355 Bremen
Spielplatz Hohenkampsweg
Hohenkampsweg , 28355 Bremen
Spielplatz Hoffmanns Park
Hoffmanns Park 27, 28355 Bremen
H. Gloystein Yoga-Studio
Fitness- & Bewegungsstudio Georgia Braun
Yoga-Schule-Oberneuland
Rockwinkler Heerstraße 119, 28355 Bremen
Tauchclub Octopus Bremen
Hermann-Frese-Straße 20a, 28355 Bremen
Lifestyle Club Oberneuland
SportKlasse
redbox
Reitwegeverein Oberneuland/Fischerhude e.V.
Mühlenweg 11, 28355 Bremen
Daisho Ryu Karate Bremen
Schützenverein Oberneuland e.V.
Simon-Hermann-Post-Weg 13, 28355 Bremen
Turnverein Oberneuland e.V.
Bremischer Schwimmverein
Golf-Club Oberneuland
Reitclub Rosenbusch Oberneuland e.V.
Grün-Gold-Club Bremen e.V.
Hubertus Reitverein Bremen e.V.
Radfahrerverein Schorf-Oberneuland von 1902 e.V.
Reit- und Fahrverein Oberneuland e.V.
Reitclub Heidehof Oberneuland
Hohenkampsweg 31, 28355 Bremen
Bremer Hockey-Club e.V.
FC Oberneuland von 1948 e.V.
SPAR
Hol´AB! Getränkemarkt
REWE City
ALECO BioMarkt
Konzert- und Theaterdirektion
Fehlt Ihr Unternehmen oder gibt es ein Angebot vielleicht gar nicht mehr? Helfen Sie uns Bremen-Oberneuland aktuell zu halten und senden Sie uns Ihren Aktualisierungsvorschlag.