Borgfeld
Das Dorfimage bewahrt
Wer sich in der Natur wohlfühlt, wird Borgfeld lieben. Besonders Familien zieht es dort hin.
„Die Melkerin“, eine Bronzefigur des Bremer Bildhauers Claus Homfeld im Herzen Borgfelds, erinnert an längst vergangene Zeiten. Damals lebten überwiegend Bauern in dem abgelegenen, verschlafenen Dorf am nordöstlichen Rand Bremens. Heute dringt Kinderlachen durch die von Einfamilienhäusern gesäumten Straßen. Ab und an ist das Bimmeln der Straßenbahn zu hören, die Borgfeld direkt mit dem Stadtzentrum verbindet.
Die Bauern gehen, die Städter kommen und lassen so die Grundstückspreise und Wohnungsmieten ansteigen: Auf diese einfache Formel lässt sich die Entwicklung des Stadtteils bringen. Dadurch hat sich die Einwohnerzahl in den vergangenen Jahren nicht nur auf gut 9000 verdoppelt. Borgfeld hat sich gleichzeitig auch zum Wohnstandort des gehobenen Bedarfs gewandelt. Und auch wenn große Teile Borgfelds nach wie vor landwirtschaftlich genutzt werden, wächst der Stadtteil weiter. Diese Tatsache passt vor allem den „alteingesessenen“ Borgfeldern nicht, denn sie fürchten, dass ihr geliebtes Dorf langsam zur Stadt wird.
Bremens größtes Naturschutzgebiet
Bis dahin sollte man die Kirche allerdings im Dorf lassen. Borgfeld ist noch weit davon entfernt, sein Dorfimage zu verlieren. Städtische Anonymität wird es hier vermutlich auch in den nächsten Jahren nicht geben. Außerdem hat die Zuwanderung auch ihr Gutes: Wer nicht unbedingt möchte, muss Borgfeld mittlerweile nicht mehr verlassen, denn vor Ort gibt es eigentlich alles, was der Otto-Normalbürger zum Leben braucht – wie etwa drei Discounter, gut ein Dutzend kleinere Geschäfte und eine durchaus zufriedenstellende Auswahl an Gastronomie. Um den Nachwuchs in einem der kinderreichsten Stadtteile Bremens kümmert man sich derzeit zudem in zwei Ganztagsgrundschulen und sieben Kindergärten. Lobenswert ist auch das intensive Vereinsleben im Stadtteil, von dem alle Borgfelder profitieren.
Vom Check-up über ein Medikamentenrezept bis zur Packung Heftpflaster: Für einen gesunden Stadtteil sorgen die über 130 Ärzte und knapp fünf Apotheken, die in Borgfeld ansässig sind.
Und wer sich in der Natur wohlfühlt, wird Borgfeld sowieso lieben, denn im Nordosten des Stadtteils erstreckt sich Bremens größtes Naturschutzgebiet, die Wümmewiesen. Am rechten Fleck sind hier auch jene, die schon immer mal auf den Spuren einer Bremer Legende wandern wollten: Die Wilhelm und Helene Kaisen-Dokumentationsstätte zeigt eindrucksvoll Leben und Arbeit des ehemaligen Präsidenten des Bremer Senats. Ganze 46 Jahre lebte der Politiker mit seiner Familie in Borgfeld. Und das soll schon was heißen…
So geht Girokonto heute!
Von der Hausbank zum Finanzvermittler
Aktuelles aus dem Stadtteil Alle anzeigen
Veranstaltungen in Bremen-Borgfeld Alle anzeigen
5 Gründe für Bremen - Borgfeld
- Gehobene Wohngegend
- Wachsender Stadtteil
- Einer der kinderreichsten Stadtteile
- Familiäre Atmosphäre
- Bremens größtes Naturschutzgebiet
Infrastruktur im Stadtteil
Kaisen Apotheke
Hubertus-Apotheke
Lavastone Bistro
Borgfelder Heerstr. 30A, Bremen
Fleet
Wümme-Klause
Hinter dem Großen Dinge 4, 28357 Bremen
Borgfelder Landhaus
Landhaus Timmersloh
Crêpes Suzette
Kaffeeklatsch
Gelateria Vesuvio
Dr. Wang & Yin Tee Handel
Zum Dorfkrug
Bistro Confetti's
Krippenhaus Borgfeld
Kita Am Fleet
Bürgermeister-Kaisen-Allee 134, 28357 Bremen
Kindergarten Murmel e.V.
Kindergarten Borgfelder Butjer
Kindertagesheim der Ev. Kirchengemeinde Borgfeld
Landkindergarten Timmersloh e.V.
Kinderhaus Am Lehester Deich - Hans-Wendt-Stiftung
Fleetküken im Stiftungsdorf Borgfeld
Murmelstiftchen
Daniel-Jacobs-Allee 1, 28357 Bremen
Wilhelm und Helene Kaisen-Stiftung
Dampfer Welle e.V.
Grundschule Am Borgfelder Saatland
Grundschule Borgfeld
Bremod Modellbahnen Limited
Pink Water - Carola Wiese Borgfeld
Borgfelder Goldschmiede C. Seifert
expert Kohle
Zweiradhaus Schallich
Articolo
leonello Kindermode
Carpe Diem
Borgfelder Kinderbuchladen
Jacques’ Wein-Depot
Lindemanns Papierladen
Lütje Lü Kindermode
Werner Fischer Kopitzki / Musikinstrumente
Dr. Wang & Yin Tee Handel
Ökokiste / Bioladen
H.K. Moden
a´riva
Spielplatz Johann-Brand-Weg
Johann-Brand-Weg 27, 28357 Bremen
Spielplatz Borgfeld Ost
Bürgermeister-Kaisen-Allee , 28357 Bremen
Spielplatz | Ballplatz Wellhausenweg
Wellhausenweg , 28357 Bremen
Spielplatz Wilhelm-Dunkering-Weg
Wilhelm-Dunkering-Weg 13, 28357 Bremen
Spielplatz Kiebitzbrink
Kiebitzbrink , 28357 Bremen
Ratsspiekerpark
Borgfelder Landstraße 22, 28357 Bremen
Tanzschule Picasso
Studio Blue
Yogagarten Bremen
Turn- u. Sportverein Borgfeld von 1948 e. V.
Borgfelder Schützengilde von 1957 e.V.
Borgfelder Tennis Club von 1987 e.V.
Sport Club Borgfeld e.V.
EMS Studio Borgfeld
ALDI Bremen-Borgfeld
Netto
Rewe
wildwechsel Aussen Theater
Kleine Bühne Borgfeld
Katrepeler Landstraße 9, 28357 Bremen
Fehlt Ihr Unternehmen oder gibt es ein Angebot vielleicht gar nicht mehr? Helfen Sie uns Bremen-Borgfeld aktuell zu halten und senden Sie uns Ihren Aktualisierungsvorschlag.