
Was tun bei Regen? Hier kommen unsere Schietwettertipps
Indoor-Aktivitäten in Bremen, die sich auch bei Sonnenschein lohnen
Bremen erleben – auch bei schlechtem Wetter: Wenn es mal wieder regnet, stürmt oder einfach nicht schön draußen ist, muss niemand auf dem Sofa zu Hause versauern. Die Hansestadt bietet zahlreiche Einrichtungen, die auch bei Sonnenschein einen Besuch wert sind. Hier kommen unsere Tipps für einen vergnüglichen Zeitvertreib.
-
Botanika Bremen
Botanika Bremen/Marcus MeyerDie Botanika Bremen inmitten des Rhododendronparks in Horn-Lehe präsentiert Schätze aus Natur und Kultur. Die farbenfrohen Blüten der Rhododendren und Azaleen, die Einblicke in asiatische Landschaften und Kulturen sowie tropische Regenwälder sind einen Ausflug wert. Kinder lieben es, die Kois zu füttern und zu streicheln sowie Gibbons und Schmetterlinge zu beobachten. Letztere flattern munter durch das vor zwei Jahren neu errichtete Tropenhaus. Im Entdeckerzentrum können Besucherinnen und Besucher Pflanzenphänomene erforschen und mehr über das Zusammenspiel von Natur, Mensch und Wissenschaft erfahren.
-
Bremer Geschichtenhaus
Im historischen Schnoorviertel sind Berühmtheiten und die Geschichte der Hansestadt live zu erleben. Das Bremer Geschichtenhaus ist ein Museum zum Anfassen, Hören, Riechen, Schmecken und Mitmachen. Die Darstellerinnen und Darsteller erzählen aus drei Jahrhunderten Bremer Geschichte – von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis in das frühe 20. Jahrhundert. Man begegnet den Stadtmusikanten, dem Böttchermeister, Heini Holtenbeen, dem Käpt´n, Fisch-Lucie und vielen mehr. Die Ausstellung reicht vom Kaufmannskontor über den Schokoladenbrunnen bis zum Marktplatz und erzählt von Pest und Dombrand.
-
Universum Bremen
Universum BremenDas Science-Center, das aussieht wie ein Wal, bringt Besucherinnen und Besuchern die Welt der Wissenschaft näher. Mehr als 300 Exponate zeigen naturwissenschaftliche Phänomene im Universum Bremen. Das Mitmachmuseum ist unterteilt in die drei Bereiche Technik, Mensch und Natur. Im Außenbereich gibt es Stationen zu den Themen Wasser und Wind. Kleine und große Forscherinnen und Forscher entdecken immer wieder Neues im Universum. Die täglichen Science-Shows laden dabei zum Staunen ein. Sonderausstellungen bieten Abwechslung für wiederkehrende Gäste.
-
Olbers-Planetarium
Mithilfe der technischen Einrichtungen eines Planetariums ist es möglich, die Vielfalt astronomischer und anderer Naturphänomene zu zeigen. Im Olbers-Planetarium der Hochschule Bremen wird durch Projektionen die Illusion einer sternenklaren Nacht erzeugt. Die Besucherinnen und Besucher kommen den Sternen dabei sehr nahe. Sie lauschen Geschichten zu einzelnen Sternbildern und Planeten, zum Bremer Nachthimmel und Sternschnuppen – abgestimmt auf große und kleine Gäste.
-
Schwarzlichthof
SchwarzlichthofSchon einmal im Dunkeln Minigolf gespielt? Das ist im Schwarzlichthof in der Überseestadt möglich. Bei dem Indoor-Erlebnis wird in einer Halle unter Schwarzlicht gespielt, das Schläger, Bälle und Inventar leuchten lässt. Besucherinnen und Besucher begeben sich auf 18 Bahnen auf die Spuren der Bremer Hafenarbeiter und -arbeiterinnen. Zwischen Kaffeesäcken und fluoreszierenden Fischernetzen, zwischen Bildern und Gegenständen, die dem Hafenambiente der 1930er- bis 1950er-Jahre entlehnt sind, kommen die Bälle ins Rollen. Eine außergewöhnliche Minigolfpartie mit 3D-Brillen ist ebenfalls möglich.
-
Hafenrummel
HafenrummelGleich neben dem Schwarzlichthof befindet sich der Hafenrummel. Im historischen Hafenambiente sind dort Stationen mit kurzweiligen Spielen aufgebaut – ganz ohne Schnickschnack und elektronisches Gebimmel. Es geht zurück in die 1950er-Jahre. Spielende folgen den Stauerinnen und Stauern – diese übernahmen das Sortieren, Bearbeiten, Ein- und Ausladen von Fracht – auf ihren Spuren im Keller der alten Staplerhalle am Speicher XI. Der Parcours beinhaltet Wettkampfstationen mit Jahrmarktspielen, bei denen man mit Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Glück Punkte sammeln kann.
-
Escape Rooms
Ein Escape Room ist ein Spiel für mehrere Personen. Die Gruppe muss dabei in einer vorgegebenen Zeit verschiedene Rätsel lösen, um am Ende eine vorab gebuchte Mission abzuschließen. Das Teamescape Bremen beispielsweise bietet einen Escape Room, aber auch Stadtrallye-Abenteuer an der frischen Luft. Gruppen können innerhalb von 60 Minuten zum Beispiel nach Blutdiamanten suchen oder als Meisterdiebe das perfekte Verbrechen begehen. Die Anbieter von Mystery-House lassen Teilnehmende ein Testament suchen, blutige Geschäfte abwickeln, aus der Zelle ausbrechen oder Bomben entschärfen. Spannung pur!
Teamescape Bremen: Konsul-Smidt-Straße 20, 28217 Bremen
Mystery-House: Im Hollergrund 3, 28357 Bremen