Podcast: „Wie die Tiere“
Der Biologe Dr. Mario Ludwig und der Journalist Daniel Kähler geben spannende Einblicke in die Tierwelt
Was tun, wenn ein Bär angreift? Was ist das bunteste Tier der Welt? Ist ein Hund oder eine Katze schlauer? Diese und viele weitere weltbewegende Fragen beantworten der Biologe Dr. Mario Ludwig und der Journalist Daniel Kähler im Radio-Bremen-Podcast „Wie die Tiere“. In zahlreichen Folgen nähern sie sich der faszinierenden Tierwelt und geben alle zwei Wochen neue spannende Einblicke in die Besonderheiten von Löwe, Chamäleon, Giraffe und Co. Welches Tier die beiden selbst gerne sein würden, erzählen sie bei uns im Interview.
Wie kam es zu diesem Podcast über die Besonderheiten der Tiere?
Dr. Mario Ludwig: Ich habe schon längere Zeit für Radio Bremen gearbeitet und eine wöchentliche Kolumne gemacht. Da kam irgendwann die Idee auf, einen Podcast zu gestalten. Und nun haben wir schon fast 90 Folgen aufgezeichnet, und alle 14 Tage erscheint eine neue Ausgabe.
Die Themenrecherche für den Podcast „Wie die Tiere“ stelle ich mir dann doch sehr speziell vor …
Dr. Mario Ludwig: Ich bin ja gelernter Biologe und bringe eine Menge Erfahrung mit. Da ist es oft keine Schwierigkeit, ein interessantes Thema zu finden. Meist schlage ich eine Richtung vor und das passt dann auch für Radio Bremen. Es ist halt immer wie die Tiere.
Wenn Menschen diesen Podcast „Wie die Tiere“ noch nicht kennen sollten, mit welcher Folge sollten sie am besten einsteigen?
Daniel Kähler: Vielleicht mit unserer „Schweine-Spezial“-Folge, die wir Anfang Januar rausgebracht haben. Ich finde es immer aufregend, wenn wir über Tiere sprechen, auf die wir Menschen manchmal mit gerümpfter Nase herabschauen oder über die viele Leute nicht so viel wissen und dann dabei überraschende Dinge über diese Tiere zum Vorschein kommen. In dieser Folge habe ich beispielsweise gelernt, wie schlau Schweine sind. So schlau, dass sich manche von ihnen sogar Namen merken können oder dass sie nach einem Streit untereinander ihre Schnauzen aneinanderstuppsen, um sich zu vertragen.
Gibt es ein Thema, das Sie persönlich am lustigsten im Podcast „Wie die Tiere“ fanden?
Dr. Mario Ludwig: Das haben wir erst vor Kurzem gemacht, deshalb habe ich es auch noch im Gedächtnis: Wie die Tiere zu ihrem Namen kommen. Da hatten wir beispielsweise eine Motte names Neopalpa donaldtrumpi, die aufgrund ihres Aussehens nach Donald Trump benannt worden ist. Es gibt mit der „Bufonaria borisbeckeri“ sogar eine Schnecke, die nach Boris Becker benannt ist. Sehr spannend sind auch die Hintergründe des sogenannten Hitler-Käfers (Anophthalmus hitleri).
Daniel Kähler: Toll sind immer die Dinge, die man am wenigsten erwartet. In unserer Folge „Wie die Tiere überleben“ haben wir mal über einen Käfer gesprochen, der in der Wüste lebt und sich nachts am Stand des Mondes orientiert. Das ist doch irre! Wenn insbesondere kleine Tiere total durchdachte Spezialfähigkeiten haben, finde ich das immer bemerkenswert, was zumindest mir noch einmal einen ganz anderen Blick auf die Tierwelt beschert hat.
Erschöpfen sich die Themen für den Podcast „Wie die Tiere“ irgendwann?
Dr. Mario Ludwig: Wir haben gesagt, wir wollen dann aufhören, wenn es am schönsten ist. Und das ist für uns bei der 100. Folge. Das wird voraussichtlich im Sommer sein. Man sollte aufhören, wenn man noch Erfolg hat und nicht dann, wenn irgendjemand sagt, nun ist aber langsam gut mit euch.
Wenn Sie ein Tier wären, welches wären Sie gern?
Daniel Kähler: In Australien leben die Seidenlaubenvögel. Nicht nur, dass die sich am Boden eine kleine Hütte bauen, sie sammeln auch bunte Gegenstände, mit denen sie die Hütte und alles drumherum dekorieren. Den Vogel habe ich auch durch unseren Podcast entdeckt. Und in einer schick dekorierten, selbstgebauten Hütte in Australien zu wohnen, das stelle ich mir ganz angenehm vor!
Dr. Mario Ludwig: Eine Katze – und zwar eine Katze, die bei mir Zuhause wohnt. Da wüsste ich, ich werde hemmungslos verwöhnt.
Weitere Informationen zum Podcast „Wie die Tiere“ finden Interessierte auf dieser Seite.