
Nachhaltiges Reisen und verantwortungsbewusstes Entspannen
Grüne Pfade auch im Urlaub begehen
Nachhaltiges Reisen verankert sich immer mehr bei verantwortungsbewussten Konsumentinnen und Konsumenten: Um der Umwelt etwas Gutes zu tun, schlagen einige Bremer Reiseunternehmen bereits grüne Pfade ein. Verschiedene Labels erleichtern die Auswahl der Anbietenden.
Die Herbstferien stehen vor der Tür. Viele Bremerinnen und Bremer planen den nächsten Urlaub. Doch während wir uns erholen, ist es ebenso wichtig, dass unser Planet gleiches tut – und wir ihn möglichst wenig belasten. Deshalb spezialisieren sich immer mehr Bremer Reiseunternehmen auf nachhaltiges Reisen. Sie setzen somit auf umweltfreundliche Alternativen im Tourismus. So können wir ungehindert die Welt erkunden, minimieren aber unseren ökologischen Fußabdruck.
Das neue Reisen – grüner Tourismus
Ein verantwortungsbewusster Umgang mit unserem Planeten und Nachhaltigkeit im Allgemeinen gewannen in den letzten Jahren immer stärker an Bedeutung. Das spiegelt sich nun auch in der Reisebranche wider. Nachhaltiger Tourismus berücksichtigt dabei vielerlei Aspekte.
Beispielsweise geht es um:
- die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes
- den Schutz der Tierwelt
- den Schutz der lokalen Kulturen
- die Unterstützung von sozialer Gerechtigkeit
- die Unterstützung wirtschaftlicher Entwicklung in den Gastländern
Einige Bremer Reiseunternehmen erkannten, dass diese ökologische und auch ethische Herangehensweise an den Tourismus nicht nur gut für den Planeten ist. Denn ein bewussteres Reisen schafft andere und tiefergehende Urlaubserfahrungen. Sie arbeiten mit zertifizierten Reiseveranstaltern zusammen, die besonderen Augenmerk auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legen.
Dafür gibt es mittlerweile jede Menge Labels, die Reisenden die Auswahl erleichtern. Dabei ist es allerdings hilfreich, sich im Vorfeld genau über die jeweiligen Gütesiegel zu informieren, da nicht alle gleichermaßen aussagekräftig in Bezug auf die tatsächliche Nachhaltigkeit sind.
Nachhaltiges Reisen beginnt mit der Planung
Aber nicht nur Reiseunternehmen tragen zu mehr Nachhaltigkeit bei. Denn eine Verantwortung haben genauso alle Reisenden selbst, indem sie Einfluss auf umweltschonende Aspekte nehmen. Dazu zählen unter anderem die Wahl von umweltfreundlichen Unterkünften und Verkehrsmitteln, eine Vermeidung von überfüllten Touristenorten und die Unterstützung der lokalen Wirtschaft am Reiseort – ebenso wie das Achten auf zertifizierte Reiseveranstalter, die besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit legen.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Nachhaltigkeit“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.