Meine Favoriten

Maritime Woche
Marc/Adobe Stock

Maritime Erlebnisse in der Bremer Innenstadt

Maritime Woche mit einer Menge Programm

Wenn sich die Innenstadt Bremens im September in eine maritime Erlebniswelt verwandelt, ist es wieder Zeit für die Maritime Woche. Vom 13. bis 21. September 2025 lädt das traditionsreiche Event zu einer spannenden Reise durch die maritime Kultur, Wissenschaft und Lebensart ein – ein Fest, das Forschung, Unterhaltung und Gemeinschaft verbindet.

Entdeckertage: Tradition und Innovation im Dialog

Zum Auftakt des umfangreichen Programms stehen die Entdeckertage vom 13. bis 18. September im Mittelpunkt. Hier gibt es Gelegenheit, Bremen und seine enge Beziehung zum Wasser neu zu entdecken. Stadtführungen, Schiffstouren und Vorträge eröffnen Perspektiven, die sonst vielleicht verborgen bleiben. Vom Wandel der Überseestadt, über die Herausforderungen globaler Fischereipolitik bis hin zu innovativer Schiffstechnik der Zukunft – die Entdeckertage zeigen, wie Tradition und Fortschritt Hand in Hand gehen. Gleichzeitig laden viele Veranstaltungen dazu ein, Wissenschaft hautnah zu erleben. Forschungsprojekte werden anschaulich erklärt, und Expertinnen und Experten berichten von ihrer Arbeit – ein lebendiger Austausch, der Wissen greifbar macht und neugierig auf mehr macht.

Festwochenende an der Schlachte: Musik, Forschung und Feuerwerk

Maritime Woche
Die Maritime Woche lockt viele Gäste von Nah und Fern an die Bremer Weser. City Initiative

Der Höhepunkt der Maritimen Woche folgt vom 19. bis 21. September, wenn das große Festwochenende die Schlachte in ein maritimes Erlebniszentrum verwandelt. Bereits am Freitagabend ist der feierliche Einlauf der Skipper ein ganz besonderes Schauspiel. Entlang der Uferpromenade locken kulinarische Genüsse, musikalische Darbietungen und Ausstellungen, die das maritime Erbe der Stadt in Szene setzen. Die Forschungsmeile am Samstag und Sonntag bringt die Welt der Ozeane direkt in die Bremer Innenstadt. Universitäten, Institute und Unternehmen laden ein, einen Blick hinter die Kulissen moderner Meeresforschung zu werfen. Hier können Groß und Klein Modelle bestaunen, Experimente ausprobieren und spannende Einblicke in die maritime Wissenschaft erhalten.

Ein Höhepunkt des Wochenendes ist die stimmungsvolle Lichterfahrt am Samstagabend. Zahlreiche Schiffe, festlich illuminiert, ziehen über die Weser und verwandeln den Fluss in ein glitzerndes Lichtermeer. Ein abschließendes Feuerwerk über der Skyline sorgt für tolle Momente an der Schlachte. Am Sonntag heißt es dann: Spannung und Teamgeist pur beim Melitta Schlachte DrachenbootCup. Sportlich ambitionierte Teams aus Bremen und der Region treten in packenden Rennen auf der Weser gegeneinander an. Für viele Zuschauerinnen und Zuschauer ist das Drachenbootrennen ein unverzichtbarer Programmpunkt, der zeigt, wie sportliche Dynamik und Gemeinschaftsgeist die maritime Identität Bremens prägen.

Flohmarkt und Shopping-Sonntag

2025 feiert ein besonderes Highlight Premiere: Am Sonntag, den 21. September, findet erstmals ein maritimer Flohmarkt an der oberen Schlachte-Promenade statt. Zwischen Jugendherberge und Bürgermeister-Smidt-Brücke laden Stände zum Stöbern und Entdecken ein. Von nautischem Zubehör über Ausrüstung und kleine maritime Schätze bis hin zu Geschenkartikeln – hier ist für alle etwas dabei. Zusätzlich öffnen an diesem Tag die Geschäfte der Bremer Innenstadt ihre Türen zum verkaufsoffenen Sonntag. Damit verbindet die Maritime Woche maritimes Flair mit entspanntem Einkaufsvergnügen und schafft eine bunte Mischung aus Kultur, Genuss und Erlebnissen.

Ein Fest für die ganze Stadt

Die Maritime Woche ist mehr als ein Event – sie ist ein Stück Bremer Identität. Sie bringt die Menschen zusammen, lädt zum gemeinsamen Erleben ein und macht sichtbar, wie eng Bremen mit dem Wasser verbunden ist. Genau darin liegt ihre besondere Stärke: Die Veranstaltung vereint Forschung, Unterhaltung, Sport und Genuss und bietet zahlreiche Anlässe für Begegnung und Austausch.

Mehr Informationen zum Thema finden sich auf der Eventseite der Maritimen Woche.

Autorenbild Tjark Worthmann

Von Tjark Worthmann

Ich fahre am liebsten mit der Vespa oder der Schwalbe durch unsere schöne Hansestadt und entdecke dabei immer wieder geheime Wege und versteckte Orte.

Mehr Artikel von Tjark
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content