
Bremer Kinder- & Jugendfilmfest „KIJUKO“ 2025: Neun Tage voller Filmabenteuer
Vom 4. bis 12. Oktober verwandelt sich das CITY 46 in ein Kino für junge Filmfans
Zum zwölften Mal heißt es vom 4. bis 12. Oktober 2025 wieder „Film ab“ im Bremer Kommunalkino City 46. Denn dann findet das Bremer Kinder- & Jugendfilmfest „KIJUKO“ statt, das unter anderem von der Sparkasse Bremen unterstützt wird. Neun Tage lang gibt es insgesamt neun Kinder- und Jugendfilme zu sehen – sowie ein buntes Rahmenprogramm.
Es geht um Mut

Das dokumentarische Roadmovie „Zirkuskind“ eröffnet das Filmfestival, das das Aufwachsen in einem Wanderzirkus vorstellt. Passend dazu verwandelt Jokes – Die Circusschule den Kinosaal in einen Mitmachzirkus. Der Film „Ab morgen bin ich mutig“ ist eine einfühlsame Geschichte über die erste Liebe. „Das geheime Stockwerk“ ist ein spannender Kinderkrimi, Zeitreisefilm und lebendige Geschichtsstunde in einem.
Für die jüngeren Kinder erzählt zum Beispiel der farbenfrohe Animationsfilm „Hola Frida“ die Geschichte der Malerin Frida Kahlo. Die französische Stop-Motion-Animation „Die Schatzsuche im Blaumeisental“ wird in Originalsprache gezeigt und live deutsch von der Bremer Kinderbuchautorin Anna Lott eingesprochen. Kurz: Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Das komplette Programm gibt es online auf der Website.
Mehr als Filme schauen

Beim „KIJUKO“ kann man mehr als nur Filme schauen. Es ist darüber hinaus auch möglich, Filmschaffenden Löcher in den Bauch zu fragen. Alle kleinen und großen Teilnehmenden können sich auf Produzentinnen und Produzenten, Regieprofis und Darstellende freuen, die extra zum Filmfestival anreisen. Sie beantworten am Ende der Vorstellung gerne alle Fragen und berichten von den Dreharbeiten.
Wer Lust hat, die Filme genauer unter die Lupe zu nehmen und auch noch zu bewerten, kann sich im Vorfeld um einen Platz in der Kinderjury bewerben. Auf fünf Mädchen und Jungen wartet ein wahrer Filmmarathon: Sechs der neun Filme werden sie nicht nur gemeinsam gucken, sondern auch intensiv diskutieren – und sich am Ende gemeinsam für eines der Werke als das beste entscheiden müssen. Aber auch das Publikum kann abstimmen. Der Gewinner des „KIJUKO-Filmpreises“ 2025 wird dann bei der feierlichen Filmpreisverleihung am 12. Dezember 2025 um 15 Uhr im Rahmen der Kurzfilmabschlussgala bekanntgegeben.
Trickfilme selbstgemacht

Die Heldinnen und Helden der Kinderfilme erleben ganz eigene Abenteuer bei selbst produzierten Filmen. Denn mit Notebook und Kamera entstehen aus Kinoplakaten bewegte Bilder. Kinder zwischen 8 und 12 Jahren können am 6. Oktober 2025 von 15 bis 18 Uhr ihre eigenen kurzen Trickfilme produzieren. Echtes Highlight: Die selbstgemachten kleinen Animationsfilme werden im Rahmen der Filmpreisverleihung auf der großen Kinoleinwand einem breiten Publikum gezeigt. Wer mag, kann sich gegen eine Gebühr von 5 Euro noch bis zum 2. Oktober 2025 unter der Nummer 0421/566 476 30 oder per E-Mail an wallraven@city46.de anmelden.
Tipp für Schulklassen
Schulklassen sind ebenfalls herzlich eingeladen: Von Montag, 6., bis Freitag, 10. Oktober 2025, können sie auch vormittags alle Festivalfilme buchen.
Autorin: Daniela Conrady
Mehr Infos gibt es auf der Website des Bremer Kinder- & Jugendfilmfests KIJUKO.

und auf "Zum Homebildschirm hinzufügen" klicken.