Meine Favoriten

Mai
8
8. Mai

Neustadt Ausstellungen

‚Nichts ist mehr so, wie es war‘ – Digitale Malerei von TEDDA ARTS – einzigartig und exklusiv! Vom 8.05.-04.06.2025

Das ‚Applied digital art-Konzepts' von TEDDA ARTS entspricht der Transformation unserer Gesellschaft: die neue, digitale Welt, in der wir uns bewegen.


Foto: frei

Digitale Malerei schafft ungewöhnliche und ganz besondere Kunstwerke.

Für viele noch eine ungewohnte künstlerische Form, weil sie in den Köpfen oft mit Postern oder Drucken gleichgesetzt wird. Digitale Malerei ist nicht einfach ein „digitales Bild“, sondern ein eigenständiges Werk, das mit digitalen Pinseln, Strukturen und Farben in einem kreativen Prozess entsteht – ähnlich wie Öl- oder Acrylmalerei, nur auf einem anderen Medium. Es sind keine zufällig generierten Designs, sondern echte Kunstwerke mit Konzept, Emotion und künstlerischer Technik. Es entstehen einmalige Unikate.

Moderne Kunst entwickelt sich weiter – wie die Fotografie einst als künstlerisches Medium belächelt wurde, so ist digitale Malerei heute eine neue Form der Ausdruckskraft. Öl und Acryl haben ihre Tradition – digitale Malerei ist eine neue Dimension mit eigenen Techniken und Möglichkeiten. In einem kreativen Schaffensprozess schafft TEDDA ARTS einmalige Kunstwerke. Die Kernbotschaft: „Meine Kunst verbindet traditionelle Maltechniken mit digitaler Innovation“.

Die Werke werden nicht einfach nur „gedruckt“, sondern als hochwertige, limitierte Editionen als „Fine Art Prints“ hergestellt. Alle Werke haben begrenzte, sehr kleine Auflagen bzw. sind Unikate. Sie verfügen über ein Echtheitszertifikat.

Meine künstlerische Philosophie und Technik sind Ausdruck der Transformation

Das Geheimnis meiner Marke „TEDDA ARTS“ kommt in meiner künstlerischen Leitidee „Nichts ist mehr so, wie es war“ zum Ausdruck. Eine Schlüsselbotschaft für meine Philosophie und Technik. Was bedeutet das? Sie unterstreicht, dass meine Kunst eine Verwandlung ist – keine Dokumentation, sondern eine neue Realität: „Jedes Werk beginnt mit einem Moment aus der realen Welt, einem Foto,  – doch am Ende bleibt nichts, wie es war.“

Warum verwende ich Fotos als Ausgangspunkt?  Vom Foto zur digitalen Malerei

Meine Werke entstehen aus fotografischen Momenten, die ich durch digitale Malerei in neue, surreale Realität verwandle. Ich nutze Fotografie nicht als Endprodukt, sondern als Ausgangspunkt für eine völlig neue Bildwelt. Durch meine Technik der digitalen Malerei wird das ursprüngliche Motiv aufgelöst und zu einer neuen visuellen Erfahrung umgestaltet.

Meine digitalisierte Malerei verfremdet selbst erzeugte Fotos, bei denen Alltagssituationen dargestellt sind. Dabei geht es um einfache Gegenstände und Licht-/Schattenimpressionen, selten auch um Personen. Durch den spezifischen Blick des Fotos und vor allem der Zuspitzung durch Digitalisierung werden Formen und Strukturen neu interpretiert, entstehen neue Wirklichkeiten.

Das Foto dient sozusagen als Impulsgeber und Leinwand. Die eigentliche Technik liegt in der Anwendung der digitalen Verfremdung. So entsteht eine Art „digitale Malerei“. Fotographisch festgehaltene Zufallswahrnehmungen im Alltäglichen sind Fokus der Inspiration meines künstlerischen Schaffens, werden zum Gegenstand einer neuen Ästhetik, zu einem digitalen Kunstprojekt: auf den ersten Blick ähnlich einem gemalten Bild.

Es ist ein Spiel mit Realität und Illusion? Ein Kommentar zur Wahrnehmung der Welt? Meine persönliche Art, Erinnerungen umzuwandeln? Die Fotos als Grundlage meiner digitalen Malerei betonen nicht den technischen Aspekt, sondern sie sind Teil meiner kreativen Philosophie: Eine Transformation von Realität in eine neue Kunstform.

Stefan Görres

POP UP ATELIER

Am Brill 11, Bremen

+49 1724095560 

tedda-arts@t-online.de

Instagram: tedda.arts

www.tedda-arts.de

 

 

 

 



zur Übersicht

Nutz doch die SPOT App!