Meine Favoriten

Okt.
19
19. Okt.

Schwachhausen Konzerte

Klangspuren #5: Claas Harders – Bach à la francaise

deutsche und französische Barockmusik von J.S. Bach und Marais


Klangspuren #5: Claas Harders – Bach à la francaise
Foto: frei

Die wohl populärsten und meistgespielten Werke für Streichinstrumente in solistischer Spielweise aus dem Barock sind die Suiten für Violoncello und die Sonaten und Partiten für Violine von Johann Sebastian Bach. Für die Viola da gamba als Soloinstrument hat Bach wiederum keine Kompositionen hinterlassen, weshalb Claas Harders in diesem Programm seine ganz eigenen Bearbeitungen jener berühmten Werke spielt.
Aus dem französischen Raum wiederum sind zahlreiche Kompositionen für Gambe überliefert, eine der ersten bedeutenden Sammlungen wurde sogar in Bachs Geburtsjahr 1685 veröffentlicht. Die Werke von Marin Marais aus diesem Programm sind in derselben Zeit entstanden, in welcher Bach im Schloss Köthen angestellt war (1717-1723). Marais wurde bereits im Alter von 23 Jahren „musicien de la chambre du roi pour la viole“. Das Programm „Bach à la française“ unterstreicht die Gemeinsamkeiten von deutscher und französischer Barockmusik und zeigt zugleich, dass sich große Kompositionen auf verwandten Instrumenten wie Cello und Gambe gleichermaßen spielen lassen, solange die Feinheiten der barocken Musiksprache beherzigt werden.

Focke-Museum

Schwachhauser Heerstr. 240 • 28213 Bremen
T: 04 21 / 6 99 60 00
www.focke-museum.de


zur Übersicht

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content