Neustadt Literatur/Lesungen
Aus den Akten auf die Bühne: Bremen – Eine Stadt der Kolonien
szenische Lesung
- 19:30 Uhr
- Bremer Shakespeare Company

Diese szenische Lesung dokumentiert rund 100 Jahre der kolonialen Vergangenheit Bremens. Zentrale Fragen sind: Welche Interessen führten Männer und Frauen aus Bremen nach Afrika? Wie begegneten sie schwarzen Menschen in den Kolonien? Wie verhielten sich die Bremer und Bremerinnen gegenüber den Afrikanerinnen und Afrikaner in der Hansestadt? Wie reagierte Bremen nach 1919 auf den Verlust der Kolonien? Bekannte Bremer Kaufleute wie Adolf Lüderitz, der als erster Deutscher auf hinterlistige Weise 1884 Land im heutigen Namibia erworben hat und Missionare der Norddeutschen Mission und deren mitausreisende Ehefrauen kommen zu Wort.
Außerdem zeigt sie die Geschichte des geflüchteten Sklaven William Stepney auf, dessen Rücktransport nach New Orleans schon in Dünkirchen ein überraschendes Ende findet, sowie die Suche nach dem Schädel von Chief Mkwawa, dessen Rückgabe in Artikel 246 des Versailler Friedensvertrages gefordert und der 1952 im Magazin des Überseemuseums gefunden wird. Auch die in Bremen und Berlin jahrelang geführte Auseinandersetzung um den Einbürgerungsantrag des in Lomé geborenen Johannes Kohl wird in den Fokus genommen, ebenso wie „Deutschlands Recht auf Kolonien“, das nach 1919 in Bremen immer wieder lautstark verkündet und schließlich auch im „Elefanten“ in Stein gemeißelt wird.
Bremer Shakespeare Company
Schulstr. 26 • 28199 BremenT: 04 21 / 50 03 33
www.shakespeare-company.com