
Top 5: Spielplätze in Hemelingen
Tipps aus der SPOT-Redaktion
Auf dem Spielplatz zu toben, trainiert nicht nur das Körpergefühl, Muskeln und Gleichgewicht. Zusätzlich kommt eine soziale Komponente ins Spiel. Schließlich tauschen sich die Kinder mit Gleichaltrigen aus, wer etwa zuerst auf die Rutsche darf, oder wetteifern, wer höher schaukelt. In jedem Fall macht den Kleinen die Bewegung an der frischen Luft Spaß. Wo das im Bremer Stadtteil Hemelingen möglich ist, verraten unsere Tipps für Spielplätze.
Fotos: Kerstin Völz
Spielplatz Christernstraße
Der Spielplatz Christernstraße gehört zur Schule Glockenstraße, ist aber werktags öffentlich zugänglich. Abends und am Wochenende wird er allerdings geschlossen. Das Areal ist sehr sauber und etwas abgegrenzt von der Straße. Neben jeder Menge Sand zum Buddeln gibt es diverse Spielgeräte, die auch größeren Kindern Spaß bereiten. Dazu gehören etwa Klettergerüste, Schaukeln und Rutschen. Das Holz ist teils in schönen, leuchtenden Farben bemalt. Zudem laden mehrere Sitzgelegenheiten für Eltern mitten im Spielbereich ein.
Adresse: Christernstraße 30
Spielplatz Glockenstraße
Der Spielplatz Glockenstraße ist sehr sauber, die Spielgeräte wirken gepflegt. Auch hier findet sich viel Sand. Zusätzlich können die Kinder auf Fußballtore schießen, auf mehreren Klettergerüsten balancieren, die Seilbahn entlangsausen sowie die Wippen, Rutschen und Schaukeln nutzen.
Adresse: Glockenstraße 9
Spielplatz Schlengstraße
Der kleine Spielplatz Schlengstraße liegt etwas versteckt im Wohngebiet. Das Gelände mit Rutsche, Wippen, Schaukel, Klettergerüst und Sandspielbereich ist recht offen. Eltern sollten daher den Nachwuchs verstärkt im Blick behalten. Das gilt aber eher weniger für das leicht versetzte große Fußballfeld, auf dem sich ältere Kinder und Jugendliche austoben können.
Adresse: Schlengstraße
Spielplatz Hinter den Ellern
Der Spielplatz Hinter den Ellern bietet ein sehr weitläufiges Areal für viele Altersgruppen. Umgeben ist er von Wohnhäusern. Das Grundstück gehört zum Kinder- und Familienzentrum Hinter den Ellern. Zu den Öffnungszeiten des Jugendhauses gibt es daher auch eine Betreuung. Der Spielplatz ist unter anderem ausgestattet mit einer Sandkiste samt Bagger und ausfahrbarem Sonnenschutz für die Kleinen. Darüber hinaus laden beispielsweise Klettergerüste, Schaukel, Rutsche, Seilbahn, Wasserspiele und eine große Kletterwand zum Auspowern ein.
Adresse: Hinter den Ellern 1a
Spielplatz Zum Sporthafen Hemelingen
Der Spielplatz Zum Sporthafen Hemelingen liegt – wie der Name schon sagt – direkt am Hafen. Dort gibt es also immer etwas zu gucken. Allerdings bedeutet die Nähe zur Weser auch, dass Eltern den Nachwuchs immer gut im Blick behalten sollten, da das Wasser dort direkt tief ist. Auf dem nicht eingezäunten Gelände befinden sich eine Grillecke und ein Häuschen sowie zahlreiche Fahrradständer. Für die Kinder wohl interessanter: Es gibt auch ein großes Klettergerüst mit Rutsche, eine Sandkiste, Wippen und Schaukeln, ein Drehkarussell sowie eine Torwand zum Fußballspielen.
Adresse: Zum Sporthafen Hemelingen 8
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Spielplätze in Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.