Meine Favoriten

Historischer Klassenraum Schulmuseum Bremen
Tjark Worthmann

Schulmuseum Bremen

Hemelingen Ausstellungsorte

In einem historischen Schulgebäude aus dem Jahr 1904 können Besucherinnen und Besucher jeden Alters die Bremer Schulgeschichte hautnah erleben. Ob alte Schulbänke, faszinierende physikalische Apparaturen, Gipsmodelle des menschlichen Körpers, Tierpräparate oder bunte Wandbilder – mehr als 32.000 Exponate sowie eine Bibliothek mit rund 30.000 Büchern bieten spannende Einblicke in 150 Jahre bremische Pädagogik.

Interaktive museumspädagogische Programme lassen den Schul- und Lebensalltag zur Kaiserzeit lebendig werden. Spezielle Angebote zur Kindheit und Jugend im Nationalsozialismus vermitteln anhand persönlicher Erinnerungen Bremer Zeitzeugen einen eindrucksvollen Blick auf diese Epoche. Der originale Erdbunker von 1941 und die Abteilung „Hunger – Demokratie – Rock ’n’ Roll: Kindheit und Jugend nach 1945“ beleuchten weitere prägende Zeiten aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen.

Adresse:
Auf der Hohwisch 61-63
28207 Bremen
Hemelingen
Deutschland
Öffnungszeiten:

Mo, Di, Fr 9-14 Uhr
Mi und Do 9-16 Uhr
Führungen und Aktionen nach Vereinbarung

weitere Vorschläge

Walle Ausstellungsorte

Blaumeier-Café

Öffnungszeiten:

Mo-Fr 9-13 Uhr, Mo-Do 14-17 Uhr

Adresse:
Travemünder Straße 7A
28219 Bremen
Deutschland
Mitte Ausstellungsorte

Arbeitnehmerkammer Bremen

Öffnungszeiten:

Mo–Do 8–18.30 Uhr
Fr 8–13 Uhr
Der Eintritt ist frei

Adresse:
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
Ausstellungsorte

Bremer Frauenmuseum in der ZGF

Öffnungszeiten:

Di–Do 9–16 Uhr
Fr 9–12.30 Uhr

Adresse:
Bastianstraße 13
Bremen
Deutschland
Östliche Vorstadt Ausstellungsorte

Horner Eck

Öffnungszeiten:

Di–So 18–2 Uhr

Adresse:
Friesenstraße 95
28203 Bremen
Ausstellungsorte

mms offspace Bremen

Öffnungszeiten:

Fr, Sa 14-18 Uhr

Adresse:
Beim Steinernen Kreuz 15
Bremen
Deutschland

zur Übersicht

Nutz doch die SPOT App!