Meine Favoriten

Nov
15

Horn-Lehe Literatur/Lesungen

Warum Odysseus in der Apotheke steht und Musik in unseren Genen liegt

Eine Lesung des Humangenetikers Jörn Bullerdiek und der Sängerin Christine Süßmuth.


Foto: Photo Brockshus Bildstudio GmbH

Wussten Sie, warum Johann Sebastian Bach ganz legal lange Finger machte? Und was Sie alles mit einer Haarlocke Mozarts anfangen könnten, wenn Sie sie besäßen? Beides könnte Sie auf die Spur eines uralten Geheimnisses bringen, nämlich warum Menschen Freude am „Hervorbringen musikalischer Töne“ haben, wie Darwin es formulierte. Die Autorin und der Autor des Buches wollten Antworten auf diese Frage finden und sind dazu in gefährlicher Nähe am Felsen der Sirenen vorbei gesegelt und haben Orpheus in die Unterwelt begleitet. Sie haben den Weg der Schallwellen von ihrer Quelle bis zum Gehirn der Hörenden verfolgt und ebenso den Stammbaum der Familie Bach wie den Gesang der Zebrafinken analysiert. Schließlich sind sie nicht nur in den Sonderzug nach Pankow gestiegen, sondern haben auch noch die Caprifischer in ihrer Heimat aufgesucht. Ergebnisse ihrer spannenden Forschungsreise werden sie uns im Rahmen ihrer Lesung vorstellen.

Christine Süßmuth studierte Alte Musik Gesang an der Hochschule für Künste Bremen und weiß als Solistin und Ensemblesängerin genau, wovon sie spricht, wenn es um musikalische Technik, Musikgeschichte und das Glück geht, Musik machen zu dürfen.

Jörn Bullerdiek ist Humangenetiker, Direktor des Institutes für Medizinische Genetik an der Universitätsmedizin in Rostock, und ein überzeugter Anhänger interdisziplinärer Zusammenarbeit wie sie diesem Buch zu Grunde liegt.

Bitte kostenlos anmelden

Noch 42 freie Plätze


Stadtteilfiliale Horn-Lehe
0421 / 179-1723
stadtteilfiliale.horn-lehe@sparkasse-bremen.de


zur Übersicht

Nutz doch die SPOT App!