Walle Literatur/Lesungen
Who Cares? Die Lesereihe „Literatür.Jetzt“ geht in die zweite Runde. Dieses Mal mit dem Fokus auf die Geschichten von und über Frauen und andere FLINTA*-Personen im Kontext der Arbeitswelt. Dabei tauchen zwangsläufig Themen wie unbezahlte Care-Arbeit, Zugänge und Chancen zu Bildung und Lohnarbeit auf. Ebenso allgegenwärtig werden Rollenerwartungen und Zuschreibungen innerhalb der Familie, unter Freunden, der Umgang mit Unsicherheit oder unterdrückter Wut verhandelt.
Ein müffelnder ausgestopfter Alligator im Schaufenster, leere Bierflaschen auf der Anmeldungstheke, ohrenbetäubender Metal: Willkommen im Tattoostudio „No Regrets“. Hier, irgendwo zwischen Dortmund und Duisburg, stechen die zwei besten Freunde Hänk und Muddy seit Jahrzehnten Rosen, Anker, Fußballvereinswappen und Totenköpfe. Doch die Welt um Hänk und Muddy herum hat sich verändert, und die beiden abgehalfterten Typen sind Auslaufmodelle geworden. Um den Laden vor dem Ruin zu retten, holen sie die junge Luz in den Laden – und zwischen den drei Außenseitern entwickelt sich eine unfreiwillige, tiefe Freundschaft, die nicht nur das „No Regrets“ mit neuer Lebensfreude erfüllt.
Die Düsseldorferin Autorin Dietlind Falk entführt ihre Leserschaft ins Tattoo-Milieu und präsentiert eine Geschichte, die durch ihre Pott-Atmosphäre, charmante Rotzigkeit, schräge Typen, viel Freundschaftsliebe und Humor besticht. Das No Regrets, Hänk, Muddy und Luz – und viele andere liebevoll gezeichnete Figuren wie Laber-Jochen, Baumarkt-Bernie oder Schotter sollte man kennenlernen, wenn man Geschichten von Sven Regener oder Rocko Schamoni liebt.