Meine Favoriten

Apr.
16
16. Apr.

Mitte Verschiedenes

Jüdische Gespräche: Die Musik von Gustav Mahler

Kulturgespräch, Moderation: Grigori Pantijelew


Jüdische Gespräche: Die Musik von Gustav Mahler
Foto: frei

In der 12. Runde steht die Musik von Gustav Mahler im Mittelpunkt. Sie bietet sich seit jeher als eine Projektion für eine Diskussion an. Wenn die Frage nach den jüdischen Wurzeln des Komponisten und seiner Musik gestellt wird, dann kann es sein, dass sich Verwirrung breit macht: Von einer Einigung unter den Forschern ist da keine Rede. Was wird die Musik sagen? Ein bekanntes und zugleich rätselhaftes Beispiel: Der dritte Satz seiner ersten Symphonie mit der bekannten Parabel über die putzigen Waldestiere, die ihren Jäger zu Grabe begleiten und ihre heimliche Freude kaum verbergen. Diese Musik will mit ins Gespräch kommen. Grigori Pantijelew, geb. 1958 in Moskau, ist promovierter Musikwissenschaftler, Dirigent, Publizist und lebt seit 1994 in Bremen. Hier ist er als Musiker und Hochschullehrer gut bekannt. Seit Jahrzehnten vertritt er die Jüdische Gemeinde nach außen in verschiedenen Gremien. Die Idee für das Format „Jüdische Gespräche“ ist aus dem Gedankenaustausch im „Forum für die Förderung und Sichtbarmachung des jüdischen Lebens in Bremen“ entstanden. Pantijelew möchte als
Moderator mit Humor, aber auch Ernsthaftigkeit alle Zuhörenden erreichen und ins gemeinsame Gespräch einbinden.

Zentralbibliothek

Am Wall 201 • 28195 Bremen
T: 04 21 / 3 61 44 65
stabi-hb.de


zur Übersicht

Nutz doch die SPOT App!