Meine Favoriten

Okt
9

Mitte Ausstellungen

Hans Scharoun – Visionen und Modelle

ausgewählte Exponate, Entwürfe und Bilder (bis 13. Oktober)


Hans Scharoun – Visionen und Modelle
Foto: Horst Hänel

Das Zentrum für Baukultur zeigt ausgewählte Exponate in einer Neuauflage der Scharoun-Ausstellung, die 1993 anlässlich des 100. Geburtstags des Architekten, Stadtplaners und Lehrenden im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Hochschule für Künste entwickelt wurde. Teile dieser gut erhaltenen Ausstellung sind nun, dreißig Jahre später, erstmals auch in Bremen zu sehen. Kuratiert wird diese neue Ausstellung von Prof. Dr. Eberhard Syring, dem ehemaligen wissenschaftlichen Leiter des Zentrums für Baukultur und Prof. für Architekturtheorie und Baugeschichte a.D. der School of Architecture an der Hochschule Bremen. Syring gilt als ausgewiesener Kenner des Architekten und Visionärs Hans Scharoun, der 1893 in Bremen geboren wurde und während seiner Kindheit und Jugend in Bremerhaven lebte.
Thematisiert wird eine Werkphase des Architekten, der in der Weimarer Republik zu einem der wichtigsten Vertreter des „neuen Bauens“ zählte, in der er von öffentlichen Bauaufträgen ausgeschlossen war. Das betrifft die Jahre der NS-Herrschaft, aber auch das erste Nachkriegsjahrzehnt. In den Kriegsjahren hatte er sich mittels kleiner visionärer Architekturblätter mit der Frage nach der kommenden Gestalt auseinandergesetzt. Nach dem Krieg machte er mit zahlreichen Wettbewerbsentwürfen auf sich aufmerksam. Es brauchte aber noch bis in die späten 50er-Jahre, bis Scharoun baulich wieder zum Zuge kam. Die Ausstellung zeigt Reproduktionen der visionären Blätter aus den Kriegsjahren sowie Modell-Rekonstruktionen der bekanntesten Wettbewerbsentwürfe Scharouns aus der frühen Nachkriegszeit. Ergänzt wird die Schau durch Fotografien zum gebauten Werk des Architekten von Horst Hänel.


zur Übersicht

Bremer Zentrum für Baukultur b.zb e.V.

Am Wall 165/167 • 28195 Bremen
T: 04 21 / 9 60 21 37
www.bzb-bremen.de

Nutz doch die SPOT App!