Meine Favoriten

Okt
15

Mitte Konzerte

Felix Mendelssohn Bartholdy – Oratorium Paulus op. 36

mit dem Bremer Rathschor und Solisten, Dirigent: Antonius Adamske


Felix Mendelssohn Bartholdy – Oratorium Paulus op. 36
Foto: Wolfgang Everding

Mit dem „Paulus“ schreibt Felix Mendelssohn Bartholdy Oratoriumsgeschichte. Als er Ende 1831 mit der Arbeit an diesem Werk beginnt, ist er noch nicht einmal 23 Jahre alt. Nicht zuletzt durch die Wiederaufführung von Johann Sebastian Bachs jahrzehntelang verstummter Matthäuspassion zwei Jahre zuvor hat er sich in der Musikwelt aber bereits einen Namen gemacht.
Das neue Oratorium, das er für den Frankfurter Cäcilienverein komponieren soll, trägt denn auch deutliche Spuren der intensiven Begegnung und andauernden Auseinandersetzung mit Bach. Dieses Oratorium sollte der Beginn eines neuen Weges sein, der nicht nur zum Verständnis des Textes führen sollte, sondern zu einer neuen Stellung für die Gattung Oratorium und für Mendelssohns Musik im Allgemeinen. In dramatischen Chören und fesselnden Arien wird die Wandlung des Heiden Saulus zum Apostel Paulus geschildert. Das ist nicht nur höchst erbaulich, sondern hat auch Ohrwurmqualitäten. Zu seinen Lebzeiten war es wahrscheinlich Mendelssohns populärstes Werk. Die teils monumentalen, teils lyrischen Chorsätze und Arien sind ein Meilenstein in der Geschichte des Oratoriums.


zur Übersicht

St.-Petri-Dom

Domshof • 28195 Bremen
www.stpetridom.de

Nutz doch die SPOT App!