Meine Favoriten

Dez
23

Horn-Lehe Ausstellungen

Bilder einer Stadt. Bremen in alten Reiseführern

historische Reiseführer (bis 14. Januar)


Bilder einer Stadt. Bremen in alten Reiseführern
Foto: Matej Meza, Universität Bremen

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand in Deutschland eine neue Literaturgattung als Antwort auf das veränderte Reisen: Die Reiseführer. Eng verbunden mit dem Namen Karl Baedeker (1801 bis 1859), vermittelten die Reiseführer mit ihren Beschreibungen über sehenswerte Architektur, Kultureinrichtungen, Parkanlagen oder historische Denkmäler ein möglichst objektives Bild einer Stadt. Reiseführer grenzten sich sowohl von Reisebeschreibungen ab, jenen (nicht für den Druck bestimmten) Niederschriften, die persönliche Eindrücke einer fremden Stadt festhielten als auch von den ausführlichen, meist noch auf Latein verfassten Stadtbeschreibungen der Aufklärung.
Die „Führer für Fremde“ bestachen durch kurze, knappe Darstellungen. Durch praktische Hinweise wurden sie zu hilfreichen Begleitern von Reisenden.
Doch fernab aller Standardisierung schaffen und schufen Reiseführer stets Bilder einer Stadt – auch ohne Abbildungen. Die Ausstellung zeigt die Bilder über Bremen, die Reiseführer des 19. Jahrhunderts generierten. Dazu gehört auch der erste Reiseführer zu Bremen, der 1839 im Schünemann-Verlag erschienen ist.


zur Übersicht

Staats- und Universitätsbibliothek

Bibliothekstraße • 28359 Bremen
T: 04 21 / 21 85 95 00
www.suub.uni-bremen.de

Nutz doch die SPOT App!